Baufinanzierung, Baukosten - wird das so funktionieren?

4,80 Stern(e) 4 Votes
truce

truce

Als Vergleich:
Wir haben aktuell ca. 4500 € netto und sparen davon jetzt ca. 2000 € während des Hausbau
Unsere Rate wird nach Abruf des kompletten Kredits ca. 1550 € betragen.

Sparen könnten wir sicherlich auch 2500 €. (Wir leben auf dem Land - haben kaum Miete etc.)

Man muss dazu aber noch sagen, dass wir kaum Ausgaben für Wochenendaktivitäten haben.
Zumal dies beim Hausbau sowieso zu kurz kommt.
Dafür geben wir etwas mehr als andere Leute für gutes Essen aus.
 
H

HilfeHilfe

Hallo wir haben ein Einkommen von 5.300€ bei 2 Kindern . Rate 1400 und sparen dabei. Kritisch sehe ich euer Einkommen bei mehreren Kindern und Teilzeit Beschäftigung
 
Z

Zaba12

Moin ✌

Danke erst mal für eure Antworten. Ihr habt völlig recht, unsere Sparrate war bisher mega beschissen. Lag bisweilen vor allem daran, dass ich zu lange studiert und nichts gespart habe und als ich verdiente erst mal noch 1 Jahr allein verdiente. Als wir dann endlich beide verdienten haben wir geheiratet und uns viel zu viel gegönnt.

Für das nächste Jahr möchte ich allerdings Gas geben und darüber Buch führen. Im Zweifel warten wir eben noch ein Jahr, mit Kindern haben wir es nicht so eilig und das Grundstück läuft nicht mehr weg.

Auf die Baukosten komme ich, weil wir uns zwei Angebote einholten nur um erst mal ein Gefühl für die Preise zu bekommen.

Eigenleistungen sollen z.B. für Elektrik (weil Elektriker in der Familie), Dämmung, Bodenbeläge und Außenanlage erbracht werden den Großteil der Pflastersteine haben wir auch schon liegen.

Ich hab jetzt noch mal recherchiert:

Bei einem Nettodarlehensbetrag von 350.800€ und einer Sollzinsbindung von 20 Jahren mit einer Tilgungsrate von 2% lägen wir bei 1.131€ monatlich.

Samt Nebenkosten also etwa 1500€, gut das doppelte von jetzt. Und dann am Ende der Zinsbindung immer noch 180.000€ Restschuld.

Das wären bei den Einkommensverhältnissen ab Aug 2018 33% unseres Nettoeinkommens.

Wir haben aber auch weitere Arbeitswege was mehr Sprit bedeutet und mehr Verschleiß somit eine nicht zu unterschätzende Größe. Finanziell entgegen kommen einem dann wohl nur die etwas günstigeren Preise für die Kinderbetreuung.

Jetzt könnte ich ja mit einkalkulieren dass man über die Jahre immer mehr verdient und auch was erbt. Will ich aber nicht ich will lieber mit dem Worstcase rechnen. Insofern muss mehr Eigenkapital her, um die Raten gering zu halten. Es kann ja auch sein, dass einer Arbeitslos wird oder krank. Rücklagen muss man sich ja auch schaffen mit einem Haus und Autos. Und leben soll man auch noch können, nicht dass es nachher Streit gibt.

Ist schon alles keine leichte Entscheidung.

Habt ihr Erfahrungen bei 1500€ monatlichen fixen Ausgaben und ähnlichem Einkommensverhältnis?

Liebe Grüße
Euer Hebel ist nicht das Eigenkapital. Wenn ihr 20-30k€ mehr Eigenkapital anspart in 1-3 Jahren ;-p dann zahlt ihr vielleicht 100-150€ weniger Rate.

Der richtige und bessere Hebel ist das Ausgabeverhalten zu ändern nichts anderes.

Wie weit hättet ihr es vom Grundstück zur Arbeit? Wenn es so wäre das ihr alle 5 Jahre bedingt durch die Fahrleistung beide ein neues Auto benötigt, dann könnt ihr auch nicht sondertilgen.

Damit wäre zu überdenken das Grundstück ggf. zu verkaufen und einen Bauplatz in einer wirtschaftlich sinnvolleren Nähe zum Arbeitsplatz zu wählen. Ganz abgesehen von der massigen Verschwendung von Lebenszeit.
 
Y

ypg

Ah, das Grundstück gibt es schon? Es ist bezahlt? Ok , dann gilt es auch als Eigenkapital.

Zu den Eigenleistungen: man muss unterscheiden und richtig rechnen:
Bodenbeläge und Außenanlagen sollte man ja eh extra positionieren.
Material wird gebraucht. Soviel spart man nicht.
Leider wird in diesen Finanzierungs-Rechnern eine entstandene Lücke einfach mit der Position EL ersetzt. Was das an Arbeitskraft bedeutet, weiß der Bauherr nicht. Vergleich 30000 mal mit Deinem Einkommen, dann weißt Du, wie viel Monate Du arbeiten musst, um auf 30000 zu kommen.
Elektrik kann man wohl sehr gut Selbermachen.
 
J

JuKa2016

Danke für eure Antworten.

Ja ist richtig, mit 2 Kindern und Teilzeit sehe ich das auch kritisch. Aber man darf auch nicht vergessen, dass wir noch am Anfang unserer Berufserfahrung stehen. Bis wir Kinder erwägen sollte da schon noch was passieren. Zumal wir dann ohnehin umziehen müssten und die Mieten in unserer Gegend für 100-120qm auch etwa bei den 1500€ warm raus kämen.

Allerdings sagt meine Frau auch, dass sie schnellst möglich wieder voll arbeiten will - stand jetzt. Sie ist im Schichtdienst und hat da oft schon um 14 Uhr Feierabend und auch immer mal Werktags frei. Oma und Opa wären da dann auch in der Nähe, die scharren eh schon mit den Hufen.
Aber womöglich ändern sich die Pläne meiner Frau dann hormonell bedingt

Das ist im Prinzip genau der Knackpunkt an dem wir gerade stehen: wir wollen uns vergrößern. Also Miete oder Abtrag. Sozusagen.

Meine Frau hätte dann von 24km auf 59km einfach, könnte aber auch „leichter“ den AG wechseln. Allerdings müsste sie die Strecke auf jeden Fall mit dem Auto zurück legen.

Bei mir wären es von 10km auf 37km allerdings würde ich den Großteil der Strecke mit der Bahn fahren.

Aktuell fährt meine Frau Bahn und braucht zwischen 60 und 90 Minuten. Ich fahre Auto und oder Fahrrad und brauche mit dem Auto 17-30 Minuten. Für meine Frau würde sich von der Fahrtzeit kaum was ändern weil man mit dem Auto gut durchkommt.

Alles nicht so einfach. Vielleicht sollten wir doch lieber das Grundstück verkaufen und was gebrauchtes in der Nähe kaufen.

Ich werde mir in den nächsten Wochen mal einen weitestgehend konkreten Überblick über die Baukosten sowie bei Nebenkosten zu verschaffen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27702 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben