Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Michel56

Hallo,

da seit Jahren die Dachrinne in der Zwischenwand mehr oder weniger undicht ist, möchte ich diese jetzt gerne komplett nach draußen vor den Klinker setzen. Die Dämmung wird getauscht, da sie nass ist.

Auf der Terrassen liegen Fliesen, welche ich auch über die Zwischenwand (alte Dachrinne) in die neue Dachrinne ziehen möchte. Meine Überlegung war, dass ich in der Zwischenwand XPS-Platten einklebe und darüber eine Abdichtschlämme ggf. Estrich und Fliesenkleber und Fliesen lege. Oder was würdet ihr machen ?

 
N

nordanney

Ich verstehe gar nichts.

Was für eine Zwischenwand - also eine Wand zwischen was genau?
Terrasse, Dach, Zwischenwand - alles eine Entwässerung?
Was zeigt das Bild?

... grübel grübel
 
M

Michel56

Von mir aus doppelwandiges Mauerwerk, wo eine Dachrinne zur Entwässerung eingesetzt ist. Dies ist aber undicht und wir außerhalb des Mauerwerkes gesetzt. Daher muss ich das Loch vom Doppelwandigen Mauerwerk verschließen und überfließen. Der Rest ist eine Terrasse.
 
N

nordanney

Ok.
Also zwischen zwei Mauern verläuft diese Rinne. Eine Dachrinne. Diese soll zugemacht werden und eine normale Dachrinne gesetzt werden.

Zeig doch mal davon Fotos. Kann mir nicht vorstellen, wie Du dort eine normale Dachrinne einhängen willst.

Zur Dämmung. Wenn diese nass ist, sollte sie zunächst mal ganz raus.
Einkleben von XPS stelle ich mir schwer vor, denn wie willst Du eine z.B. 10cm dicke Platte in einen 10cm Zwischenraum einkleben. Vor allem, wenn es sich um wieviel Meter genau bis zum Boden handelt? Befürchte, dass Du weder die alte Dämmung rausmachen kannst noch Deinen Plan umsetzen. Vielleicht wieder eine Mineralwolle-Dämmung einsetzen in der Hoffnung, dass mit einem Luftspalt diese weit genug runter rutscht. Gerne sind nämlich bei zweischaligem Mauerwerk Reste von Mörtel abstehend, so dass Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine auf beiden Mauerseiten glatte Flächen vorfinden wirst.

Die Situation ist mir aber trotzdem noch immer nicht zu 100% klar.
Auf der Terrassen liegen Fliesen, welche ich auch über die Zwischenwand (alte Dachrinne) in die neue Dachrinne ziehen möchte. Meine Überlegung war, dass ich in der Zwischenwand XPS Platten einklebe und darüber eine Abdichtschlämme ggf. Estrich und Fliesenkleber und Fliesen lege. Oder was würdet ihr machen ?
 
M

Michel56

Es handelt sich um 4 m Länge mal ca 1,20 Höhe. Von daher wäre es noch machbar ohne Leiter. Bei der letzten Sanierung wurden Hofrinnen aufgesetzt ne eingeklebt, was aber nicht wirklich dicht ist.

Die Idee war, dass die XPS Platten passend geschnitten werden und entsprechend Kleber auf alle Seiten darauf kommen soll. Die Wand hat anstatt einer 30 cm wurden 36 cm gemauert, wodrauf ich die 6 Cm Wandüberstand in der Doppelwandigen Mauerwerk mit XPS Platten ebenfalls befestigen könnte. Damit dürfte ein Wegrutschen nach unten nahezu unmöglich sein. Über den XPS Platten hätte ich jetzt Estrich und/oder Beton + Fliesen überlegt. Ich bin aber nicht vom Fach.
 
Tolentino

Tolentino

o_O
Es wird leider immer unklarer. Wir brauchen Fotos. Und zwar von der Gesamtsituation - keine Makroaufnahme von der Rinne.
Evtl noch schematische Zeichnungen von oben und der Seite. Mit Maßangaben und Lageplan.
 
Zuletzt aktualisiert 25.09.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 340 Themen mit insgesamt 3878 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
4Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
5Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
6Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
7Welchen Estrich-Typ bevorzugen? - Seite 638
8Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
9Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
10Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? - Seite 215
11Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
12Baumwurzeln vs XPS-Kellerdämmung 22
13Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 530
14Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale - Seite 210
15Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? - Seite 27162
16Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
17Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
18Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben