Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?

4,70 Stern(e) 3 Votes
E

Elektro1

Norddeutschland Bremer Raum
Stadtvilla 171m2 Kfw 70
(Klinker 2cm Luftschicht, 14cm Dämmung, 17,5 Ytong, 3-Fachverglasubg U-Wert 0,6.
Dämmung oberste Geschossdecke 24cm, 10cm perimitterdämming)

Ja 2 Wärmeerzeugung.
Ursprüngliche Planung war Gasbrennwerttherme und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, da durch die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Kontrollierte-Wohnraumlüftung weggefallen ist, blieb n die Investitionenskosten bei den Systemen nahezu gleich.
KWF 70, weil ich mich erst später für die Photovoltaik entschieden hab.
Das System funktioniert sehr gut und ich laufe im Winter so gut wie gar nicht Gefahr, dass der Heizstab einsetzt, da die Luftwärmepumpe nur Max 35 Grad erzeugen muss.
Etwaige Nachteile durch die direkte Lüftung ohne Wärmetauscher im Lüftubgschlitz werden durch die Regelung ausgeglichen.

Letztlich will ich auch nicht auf die Art der Wärmeerzeuger hinaus, sondern darauf, dass durch den Einsatz einer durchdachten Mess&Rwgeltechnik das Zusammenspiel der Erzeuger und Verbraucher zu einem effizienten Kostenverlauf führt.

Doch es ist nun leider so, dass jeder sein eigenes Gewerk hinstellt und sich um den Rest keine Gedanken mehr macht, bzw die Installateure derartige Konzepte nicht vorhalten....

Eine Photovoltaik in Verbindung einer Luftwärmepumpe lohnt sich aus meiner Erfahrung sehr wohl.
Inkl der Steuererstattungen ist mein ROI in ca 7 Jahren erreicht.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Cascada

Cascada

Wir haben auch KFW70, mit teilbeheiztem Keller knapp 200qm und wohnen in einer kalten Region - bei knapp 50,-€/Monat für Heizung und Warmwasser - ausschließlich mit Sole-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung - ohne Photovoltaik und ohne Solar. Lt. Klimakarte wohnen wir in der Klimazone -16 Grad, ihr in der Zone -10 Grad.
Und dazu mit dem Aufwand von 2 Wärmeerzeugern UND Photovoltaik - da finde ich, sind 15-20€/Monat sehr viel. Und da soll sich die Photovoltaikanlage in 7 Jahren amortisiert haben?
Was hat dein Haus für einen Primär- und Endenergiebedarf/Jahr/qm?
 
E

Elektro1

Sorry,

du hast das nicht ganz verstanden.
Die Heizungstechnik war für uns nicht teurer,
Da entweder Gasbrennwerttherme & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luftwärmepumpe & Luft-Wasser-Wärmepumpe für den gleichen Preis auf dem Tisch lag.

Was sich in 7 Jahren rentiert ist die Photovoltaikanlage inkl der Installierten Regelug.

Zahlen geb ich gerne nächste Woche durch. Bin derzeit im Urlaub...

Nur mit Luftwärmepumpe würden unsere Heiz&Warmwasserkosten bei 90€ liegen. (Ca 4100kWh Verbrauch)
 
Cascada

Cascada

Sorry,

du hast das nicht ganz verstanden.
Die Heizungstechnik war für uns nicht teurer,
Da entweder Gasbrennwerttherme & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luftwärmepumpe & Luft-Wasser-Wärmepumpe für den gleichen Preis auf dem Tisch lag.

Was sich in 7 Jahren rentiert ist die Photovoltaikanlage inkl der Installierten Regelug.

Zahlen geb ich gerne nächste Woche durch. Bin derzeit im Urlaub...

Nur mit Luftwärmepumpe würden unsere Heiz&Warmwasserkosten bei 90€ liegen. (Ca 4100kWh Verbrauch)
Gasbrennwerttherme & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luftwärmepumpe & Luft-Wasser-Wärmepumpe zum gleichen Preis? Ich bin der Meinung die erste Kombi wäre deutlich billiger (Kontrollierte-Wohnraumlüftung für 170qm ca. 9000€ und 2500€ für die Gastherme).
Meiner Meinung nach einige Tausender unter dem Preis der zweiten Kombi.

4100kw/h Verbrauch für 2 Personen in einer milden Region in einem 170qm-KFW70-Haus für Warmwasser und Heizung sind aber sehr ordentlich. Meine Laien-Meinung...

Wir lagen 2014 bei knapp 200qm beheizter Fläche, kälteste Klimaregion in D, 4 Personen bei unter 2000kw/h.

Einen schönen Urlaub noch - und im Urlaub nicht so viel in Foren rumhängen
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 806 Themen mit insgesamt 11716 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
2Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
4Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 4300
5Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
6Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
7Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
9Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 1388
10Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
11Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
12Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
13Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
14Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
15Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
16Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
17Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
18Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaikanlage mit Speicher 20
19Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
20Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18

Oben