zentrale Rollladensteuerung

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Stadtvilla19

Ich wollte mal ein paar Ideen sammeln wie Ihr eure Rollladensteuerung gelöst habt oder ob ihr überhaupt eine habt.


Wir bauen eine Stadtvilla mit Einlieger. Bein Einlieger reichen mir Taster in Fenster näher, im Obergeschoss der Stadtvilla würden mir eigentlich auch Taster unterm Lichtschalter an der Tür reichen.
Im UG hätte ich es gerne zentraler und mit Zeitsteuerung. Mein Traum war eigentlich ein Display von elero oder Becker an der Wand aber das ganze ist sehr kostspielig. Wichtig ist mir eine Funktion alle Rollläden im UG herunterzufahren wenn man das Haus verlässt.

Eine Fernbedienung gefällt mir nicht da man die wahrscheinlich ständig sucht und sie optisch auch nicht schön ist. Per App möchte ich es aber auch nicht steuern.
Ich würde auch Schalter an jedem Fenster und eine Zentrale Schaltuhr nehmen am besten per Funk Wo man aber auch mit einem einfachen Knopfdruck alle Rollläden auf einmal ablassen kann.
 
B

boxandroof

Wir haben überall Somfy io Funkmotoren verbauen lassen und zur Steuerung das Zubehör selber besorgt.
- Wandschalter/FB
- die günstige Zentrale (Connexoon) zur Zeitsteuerung
- Windwächter

Was mir bei Somfy nicht gefällt:
- kein offenes Protokoll, da gibt es sicher besseres
- Zeitsteuerung in der App: Offset zum Sonnenaufgang/Astrotimer begrenzt auf +/- 1h

Vorteil:
- Null Planungsaufwand
- Schalter beliebig positionierbar
- bei uns keine nennenswerten Mehrkosten zu einfacher Lösung per Kabel ohne Zentrale

Mit Szenarien, wie verlassen des Hauses, habe ich mich nicht weiter beschäftigt, aber irgendwie geht das mit Somfy sicher. Per App geht es, aber dafür muss man das Handy rausholen.. Evtl. benötigt man die "große" Zentrale wenn es vollautomatisch gehen soll. Man kann auch einen Schalter mit mehreren Motoren koppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Stadtvilla19

Wir haben nur leerhüllen genommen weil der Hausbauer 200€ extra pro Stück wollte, die Motoren baue ich dann selbst ein unabhängig vom Elektriker. Das ganze soll ja preislich im Rahmen bleiben deshalb will ich jetzt keinen teuren Becker motor der auch 200€ pro Stück kostet einbauen.

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Jarolift gemacht und da kostet ein Motor zwischen 40 und 50€.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zentrale Rollladensteuerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
3Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben? 20
4Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen - Seite 350
5Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
6Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 380
7elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
8Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür? - Seite 217
9 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
10KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
11Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus - Seite 425
12Rollladen ohne Stopper / wie ist der Fachbegriff? 18
13Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
14Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
15Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? 10
16Inotherm Fenster Erfahrungen - Haus-Sanierung 24
17elektr. Rollläden / Schalter 17
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
20Einbruchsichere Fenster? - Seite 633

Oben