Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

E

exto1791

Würde ich aber stark von der Anzahl der Schalter abhängig machen. Große "Schalterbatterien" sind jetzt optisch mMn auch nicht gerade ein Highlight
Je nach Anzahl bekommt man da sicherlich was hin. Man könnte auch z.B. nur 4 Schalter zentral nebeneinander/untereinander und 2 weitere zentral zwischen 2 Fenstern setzen. Wenn man sich da was überlegt findet man sicherlich eine sinnvolle Platzierung der Schalter, ohne dass es ein optisches Debakel wird. Meiner Meinung nach eine super Idee um sich das Geld für die Zentralsteuerung zu sparen (viel zu teuer für meine Begriffe).
 
I

icandoit

Zentralsteuerung benoetigt Kabel von Allen Fenstern zur Zentrale und extra noch Kabel und Schalter an den Fenstern.

Ich moechte nicht 10 Schalter an einen Ort haben sondern einen.

In der Einliegerwohnung habe ich die Loesung mit den Schaltern an 2 Stellen. War um einiges guenstiger.

Der TE sagt uns ja nicht wie viele Fenster pro Etage oder Zimmer mit Rollo ausgeruestet werden sollen.
 
E

exto1791

Zentralsteuerung benoetigt Kabel von Allen Fenstern zur Zentrale und extra noch Kabel und Schalter an den Fenstern.

Ich moechte nicht 10 Schalter an einen Ort haben sondern einen.

In der Einliegerwohnung habe ich die Loesung mit den Schaltern an 2 Stellen. War um einiges guenstiger.

Der TE sagt uns ja nicht wie viele Fenster pro Etage oder Zimmer mit Rollo ausgeruestet werden sollen.
Natürlich - die Zentralsteuerung ist natürlich die "Premiumvariante". Finde die Lösung mit mehreren Schaltern an verschiedenen zentralen Stellen einen guten Kompromiss - ohne Mehrkosten.
Kommt natürlich immer darauf an wie viele Fenster auf einer Etage betroffen sind etc.

Bei uns macht das tatsächlich Sinn, da wir nur 6 elektrische Rollläden haben bei einem großzügen Wohn-Ess-Kochbereich - kann man wunderbar auf 2 zentrale Stellen aufteilen.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich habe nicht alle Seiten gelesen, daher meine Preise

die „normalen“ Rollläden war mit in der Bauleistungsbeschreibung, das Upgrade auf elektrische kostet uns 290 Euro/Stück.

im EG bekommen wir eine Zentralschaltung kostet 990 Euro.

Und auf alles noch 19% Märchensteuer ..
 
A

apokolok

Wenn du es schlank haben willst lass nur die Elektrik vorbereiten und bau selbst Motoren in die Rollläden ein. Dann baust du hinter jeden Schalter noch nen Shelly 2.5 und du hast ne bessere Lösung als mit ner überteuerten 'Zentralsteuerung'.
Kostet einen Bruchteil der aufgerufenen Preise, der Aufwand ist sehr überschaubar.
Musst die Motoren halt reinstecken und verkabeln solange die kästen noch leicht zugänglich sind, also vor dem Putzen / Malern. Shellys kannst du jederzeit in Ruhe nachrüsten.
 
S

stepfel

Bei uns hat der Bauträger für 10 Fenster einen Aufpreis von 6250€ für die elektrischen Rollläden genommen - mit 2* manuelle Öffnungsmöglichkeit für Notausstieg, ohne Zentralsteuerung (ich baue die später selbst mit Shellys oder so um)
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
3 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
4elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
5Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 480
6Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
7Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
8elektr. Rollläden / Schalter 17
9Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
10Einbruchsichere Fenster? - Seite 633
11Zentralschalter für Rollläden 13
12el. Rollläden beim Neubau 26
13Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
14Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
15Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 219
16Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 753
17KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
18Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
19Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
20Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41

Oben