Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen

4,80 Stern(e) 6 Votes
KingJulien

KingJulien

Ich hab grad nochmal nachgelesen. Es gibt zumindest die Möglichkeit, die Lüftung über Differenzen AT und RT (IST, wenn vorhanden, sonst SOLL) mit Hysterese generell Ein und Auszuschalten. Immerhin.
 
P

Pamiko

Bei meiner Anlage ist ein Bypass verbaut, ja. Trotz erster Einleseversuche bin ich allerdings noch nicht ganz durchgestiegen wann die Anlage den Bypass öffnet. ist wohl relativ kompliziert mit eingestellten Temperaturen, Temperaturprofil und durchschn. AT...
Das ist ja ein Grund warum ich ein wenig Schwarmwissen nutzen möchte :cool:
 
G

guckuck2

Ohne mich bisher im Detail damit auseinander gesetzt zu haben, dachte ich (wohl fälschlicherweise) dass sich die Anlage im Auto-Betrieb selbst runterfährt wenn es draußen wärmer als drinnen ist.
Im Automodus wird tatsächlich die Lüftung nicht wegen erhöhter Außentemperatur herunter gefahren oder gar eingestellt. Finde ich soweit aber auch gut, denn die Anlage hat die primäre Aufgabe die Luftqualität zu erhalten.

Es wäre z. B. ein leichtes gewesen, den WT mit einem Bypass und zwei Klappen auszurüsten, die bei eingestellter AT zwischen Wärmerückgewinnung und Bypass umschaltet. Auch regelungstechnisch Kindergarten.
Wir haben die selbe Lüftung, allerdings im "all in one" Paket LWZ_5_S_PLUS.
Dann habt ihr wohl doch nicht die selbe Lüftung. Die Q-Serie von Zehnder hat einen automatischen Sommer Bypass.
Die Grenzwerte dafür sind einstellbar. Ändert aber nix daran, dass wenn außen 30 Grad sind, eben diese 30 Grad in den Innenraum geleitet werden. Der Bypass schaltet ja nur die Wärmerückgewinnung ab.
 
KingJulien

KingJulien

Dann habt ihr wohl doch nicht die selbe Lüftung.
hm, scheint wohl so. Zumindest nicht die Vollausstattung.
Der Bypass schaltet ja nur die Wärmerückgewinnung ab.
Ich finde das nur wichtig genug.
Wenn ich ein zu warmes Haus habe und die Luft Nachts endlich kühler wird, will ich nicht dass mir die Wärmerückgewinnung diese wieder auf über 20 Grad aufheizt, bevor sie ins Haus kommt.
Das ist, unabhängig vom Grad der Auswirkung, einfach nur unnötig und Blödsinn.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
2Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
3dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
4Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
5Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
6Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
7Lüftung oder Klimaanlage? 11
8Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
9Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung - Seite 869
10Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 12
11Lüftung: zentral oder dezentral? - Seite 227
12Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
13Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15
14Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
15Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
16Katzenklappe an KfW55-Haus mit Lüftung - Erfahrungen? 38
17Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 361
18Plastikfenster in der Wohnung: die Lüftung nachrüsten - Seite 210
19Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
20Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18

Oben