Zahlungsbedingungen Fertighaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
Nordlys

Nordlys

Du bist aber schon ein wenig trotzig, nicht wahr? Wenn es kein Sondermüll im sinne der Gesetzgebung ist ist es kein Problem, es später zu entsorgen.
Ob man es dennoch mag, ist ein anderes Blatt.
 
KingSong

KingSong

Das hat mit Trotz doch nichts zu tun, wenn die Gesetzgebung plötzlich meint Atommüll sei problemlos dann stellst Du auch gern Deinen Garten zur Verfügung? Super Lemminge!
 
K

Knallkörper

Du stellst deine Meinung als objektiv hin, ignorierst aber die Fakten, oder?

Seit 2014/2015 wird HBCD nicht mehr als Flammschutzmittel bei Dämmplatten verwendet.
Zum Thema Dichtheit beim Neubau: Ich denke schon, dass es ein Unterschied ist, ob ich einen diffusionsoffenen Wandaufbau habe oder nicht. Bei unserem Wandaufbau z.B. kann Raumfeuchtigkeit durch die Innenschale (Poroton) und Dämmschicht (Mineralwolle) diffundieren und kondensiert dann auf der Innenseite der Klinkerschale. Rein theoretisch zumindest. Beim Holzständerhaus sehe ich dazwischen meist eine Dampfbremse. Frage wäre, wie hoch der SD-Wert meiner Innenschale im Vergleich zur Dampfbremsfolie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
KingSong

KingSong

Das geht bei Holzständer genauso ohne Dampfbremse... Unser Wandaufbau wird auch komplett diffusionsoffen.
 
K

Knallkörper

Das geht bei Holzständer genauso ohne Dampfbremse...
Das habe ich auch nicht bezweifelt.

Um mal bei den persönlichen Befindlichkeiten zu bleiben, die du hier eingebracht hast: Ich würde alles mögliche bauen, aber niemals ein Holzständerwerk. Das liegt daran, dass ich mal in einem zur Miete gewohnt habe, und die "Vorzüge" kennenlernen durfte. Für mich ist das Biomüll. Für dich nicht, schon klar - daher wünsche ich dir auch alles Gute damit
 
Nordlys

Nordlys

Knallkörper, ist aber blanke Theorie.
Deine Porotonwand bleibt ja nicht roh. Da kommt noch ein Gipsputz oder Kalkzementputz darauf. Dann ggf. Spachtel. Fliesenkleber, Dispersionsfarbe mit Tiefgrund, der die Saugfähigkeit verhindert. Fliesen z.T. Z.T vielleicht Wandtapeten oder Glasfaser....das ist nachher dennoch dichtdicht. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlungsbedingungen Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau eines Landhauses 25
2Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
3Fertighaus - Wandaufbau 20
4Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
5Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
6Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
7Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
8Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
9Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
10Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
13Dampfbremse vs Dampfsperre 21
14Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
15Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
16Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
17Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
18Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
19Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
20Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? 25

Oben