Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten)

4,40 Stern(e) 7 Votes
D

dertill

Es hätte ja sein können dass es hier ein Konzept gibt das zwar teuer ist aber auf lange Sicht Energie zum Heizen spart und damit die Umwelt schont. Man weiss ja nie wie weit die Technik ist. Außerdem ging es ja auch um die Kombination aus Winter->Heizen, Sommer->Klimagerät
Ja es gibt da ein sinnvolles Konzept in Zusammenhang mit Beton, Heizen und Klimaanlage. Dabei wird der Beton im Winter als Puffer benutzt, der die Wärme lange speichert und abgibt und im Sommer als gekühlter Bereich.
Nennt sich Betonkernaktivierung. Der Betonkern ist dann, wie der Name schon sagt, aber nicht in der Außenwand, sondern wird im inneren z.B. als Wände um ein Treppenhaus o.ä. verbaut.

Zur Architektur mit Beton und Glas: Such mal nach Brutalismus - mir persönlich gefällt das überhaupt nicht und spätestens nach 20 Jahren sehen die Bauten aus, wie aus den 60ern, aber es gibt scheinbar genug Anhänger.
 
K

Keishadow

Wurde ja schon beantwortet. Die haben vielleicht außen oder innen beton, in der Mitte ist immer eine Dämmung.
Dir auch Danke schön für die Ausführlichen Infos. Das da eben eine Dämmung dazwischen ist wusste ich nicht. Sieht für mich auf den ersten Blick wie massiv aus. Vielleicht hatte ich meine Frage zu kompliziert gestellt aber im Kern ist für mich nun alles beantwortet
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Wie mein Avatarname schon andeutet hatten wir ursprünglich auch den Gedanken in Beton zu bauen.
Wir hatten uns über zwei Varianten erkundigt:
a) Außenwand in drei Teilen aufbaut: Beton / Dämmung / Beton
b) Monolithischer Wandaufbau Beton (wobei dem Beton (Ton)-Kügelchen untergemischt werden um den U-Wert zu optimieren) ... findet man soweit ich noch weiß unter Liapor.

In der Schweiz werden nach Variante b viele Häuser gebaut (und da ist es etwas kälter). Allerdings sind es dann Wanddicken von 60-100 cm.
Sucht man nach "Einfamilienhaus bei Heilbronn aus Liapor-Leichtbeton" findet man (in meinen Augen) ein wunderschönes Beispiel. Sind auch ein paar Daten hinterlegt.
 
N

nordanney

Ja es gibt da ein sinnvolles Konzept in Zusammenhang mit Beton, Heizen und Klimaanlage. Dabei wird der Beton im Winter als Puffer benutzt, der die Wärme lange speichert und abgibt und im Sommer als gekühlter Bereich.
Nennt sich Betonkernaktivierung. Der Betonkern ist dann, wie der Name schon sagt, aber nicht in der Außenwand, sondern wird im inneren z.B. als Wände um ein Treppenhaus o.ä. verbaut.
Seit vielen Jahren im Gewerbebau praktiziert. Im privaten Bereich eher selten.
 
Zuletzt aktualisiert 15.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1488 Themen mit insgesamt 13223 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
2Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
3Erfahrungen zu Liapor-Blähton Wand? 15
4Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm 12
5Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
6Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
7Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
8Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
9Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
10WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 235
11Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
1236er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
13Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
14Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
17Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
18Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
19Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18
20Fensterle aus Ertingen Erfahrungen - Seite 219

Oben