Wohnung anbauen und Grundstück teilen

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Lukas_Sch

Hallo,

ich besitze ein 1200m2 Grundstück, bebaut mit einem Zweifamilien Haus, frisch saniert. Wie auf meiner sehr einfachen Zeichnung zu erkennen, hätte ich neben meinem Haus Platz für einen Anbau mit ca. 9mx9m ( Habe dabei jetzt mal ca. 4 Meter Grenzabstand angenommen ).

Meine Idee ist jetzt, einen eingeschossigen Anbau mit Flachdach zu bauen, mit der Option später nochmal ein Stockwerk samt Dach drauf zu setzten. Den Anbau könnte ich vermutlich komplett ohne Bankbeteiligung bauen und anschließend Vermieten.

Da die letzten 4-5 Jahre die Immobilienpreise in der Region förmlich explodiert sind, habe ich mir gedacht, dass es doch möglich sein müsste mein Grundstück wie auf dem Bild in grün eingezeichnet zu teilen, sodass sich eine Aufteilung von ca. 400m2 zu 800m2 ergibt. Wenn ich nun in 6 Jahren mein Sonderkündigungsrecht nutzen würde, könnte ich dann theoretisch den Anschlusskredit nur noch mit dem Zweifamilienhaus und den 800m2 Grund absichern, sodass der Anbau samt 400m2 Grundstück Schuldenfrei wäre.

Die Restschuld beträgt in 6 Jahren ca. 320.000€. Aktuell haben zwei Nachbarn ihre Einfamilienhäuser mit 600m2 Grund für 800.000€ verkauft, daher denke ich, dass der Wert meines Zweifamilienhauses durchaus die Restschuld decken könnte.

Meine frage wäre jetzt, ob sowas überhaupt möglich ist? Mein Grundstück fällt unter §34 Baugesetzbuch.

VG Lukas
wohnung-anbauen-und-grundstueck-teilen-525850-1.PNG
 
Y

ypg

Mein Grundstück fällt unter §34 Baugesetzbuch.
Demnach muss die Bebauung eines Grundstücks sich in die umliegende Bebauung auch in ihrer überbauten Grundstücksfläche einfügen.
Womit sind denn die Nachbargrundstücke so bebaut?
Wenn wir noch konkreter werden sollen, müsstest Du mal von Google den Straßenverlauf mit der aktuellen Bebauung zeigen,
 
L

Lukas_Sch

Also direkt hinter mir steht auch schon so ein Anbau mit zwei Vollgeschossen, neben mir einer mit einem Geschoss nach vorne raus. Gegenüber ist ein Neubaugebiet, da ist eh alles relativ dicht bebaut.
Denke daher, dass der Anbau bei mir kein Problem sein sollte?
wohnung-anbauen-und-grundstueck-teilen-525864-1.PNG
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Mir stellt sich die Frage: Warum?
Also nicht der Anbau, sondern das ganze drum und dran mit der Aufteilung. Ob jetzt 80% Beleihung auf 2 Wohnungen oder 40% auf 4 ist im Endeffekt doch wurscht (Steuerlich kann es sogar schlechter sein).
Wohnst du auf dem Grundstück in dem Zweifamilienhaus?
 
L

Lukas_Sch

Ich habe es vielleicht etwas unverständlich geschrieben: Ich möchte nach der Teilung nur mein Haus samt der 800m2 beleihen. Die angebaute Wohnung samt 400m2 Grund soll somit ohne Grundschuld sein. Zum Warum: Ich hätte einfach gerne schonmal eine schuldenfreie Immobilie, Steuer wäre mir in dem Fall nicht so wichtig, bzw. würde es in kauf nehmen :)

Ja ich wohne auf dem Grundstück mit dem Zweifamilienhaus.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Zum Warum: Ich hätte einfach gerne schonmal eine schuldenfreie Immobilie :)
So dachte ich auch mal, bis mir sowohl meine Bank als auch mein Steuerberater vorgerechnet haben, dass das für mich finanziell schlechter ist.
(Bei der Bank Stichwort Beleihungshöhe, bei den Steuern Stichwort Abschreibung von Kapitalkosten)

Von dem gestückelten Anbau halte ich übrigens wenig. Machs doch gleich richtig, also gleich EG+OG+DG bauen. Das spart Nebenkosten und evtl. Ärger mit sich ändernden rechtlichen Bedingungen (Feuerschutz, Fluchtwege, was weiß ich noch ...)
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnung anbauen und Grundstück teilen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaus oder Zweifamilienhaus? 23
2Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? - Seite 220
3Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
4Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
5Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage - Seite 211
6Anbau-Planung / Änderung 72
7Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
8Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
9Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 443
10Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
11Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
12Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 241
13Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau - Seite 316
14Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? - Seite 316
15Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 435
16Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
17Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
18Zweifamilienhaus bis 270.000€? 31
19Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
20Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213

Oben