Wohnen auf Werkstatt / Garagen

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wohnen auf Werkstatt / Garagen
>> Zum 1. Beitrag <<

phiwoo

phiwoo

Hallo,

Ja das Haus, aus meinem Avatar

Der Keller besteht natürlich komplett aus Beton, auch die Innenwände. Dann im EG fast alle Außenwände, wie auch die Stützen. Im OG 2 Außenwände. Und das komplette Treppenhaus, bis zum DG hoch. Und natürlich alle Decken und Unterzüge

Wie ich damit KFW 55 schaffe? WDVs 20cm WLG 035 auf der Wand. Und im DG dicke Sparren mit ausreichend WLG 032 Dämmwolle, Zwischen- sowie zusätzlich Untersparrendämmung. Weiterhin eine Luft/Wasserwärmepumpe und eine dezentrale Lüftungsanlage.

Gruß

Philippe
 
phiwoo

phiwoo

Sind da außer den Garagen nur Technik- und Wirtschaftsräume, so daß die Wohnung erst im OG beginnt ? - magst Du das Haus hier mal einstellen ?
Im EG befindet sich noch ein kleiner "Lagerraum" mit WC. Technik und Heizungsraum ist im Keller.
Einstellen kann ich das Haus gerne mal, muss mal schauen wie ich das hier rein bekomme.

LG

Philippe
 
T

Tom1607

Hallo,

ich habe das auch so. Mein Grundstück liegt in einem Gewerbegebiet.
Ich habe Wohnen und Büro in einem Gebäude. Da ich keine 'schweren' Sachen zu bewegen habe ist bei mir Wohnen im EG und das Büro im OG. Der Zugang ist so gemacht das ich das Treppenhaus als Trennung nutze. Ich habe im EG 2 Zugänge zum Wohnen da der Empfang im EG ist. Im OG habe ich dann 3 Räume mit aussenliegendem Bad-Teil um so die maximale Flexibilität zu haben. Später mal kann ich das alles so mit minimalen Aufwand so Umgestalten das man entweder ein reines Bürogebäude hat oder auch ein reines Wohngebäude. Die Raumaufteilung ist auch so gemacht das man mit geringem Aufwand aus der Wohnfläche im EG 2 Wohnungen machen kann. Aus dem Büro im OG ließen sich auch zu 3 Wohnungen umfunktionieren. Hierzu sind die benötigten 'Abwasserleitungen' um Bäder und Küchen entsprechend einzubauen im Haus vorgesehen.

Die Mehrkosten für diese Flexibilität halten sich in Grenzen wenn man das in der Planung gleich vorsieht.

Und was in 10,20 oder 30 Jahren ist weiss man sowieso nicht.

grüße
Thomas
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnen auf Werkstatt / Garagen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
4Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
5Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
6WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
7Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
8Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
9Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
10Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
12Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 231
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
14Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
15Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
1612x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 6153
17Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 644
18Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
19Keller und Ytong - funktioniert das?! - Seite 325
20Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 320

Oben