Wir möchten bauen - Wer hat Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wir möchten bauen - Wer hat Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

ich bin neu hier und wir haben uns entschieden zu bauen.
Dazu konkrete Frage, kann ich mir ein Haus für 360.000,00 € leisten?
Ich verstehe das ist schwer zu beantworten (keine Sonderwünsche)
Von den 360.000,00 € kostet das Grundstück ca. 100.000,00 €.

Zu dem Haus:

Massive Bauweise, voll unterkellert.
Erstes Geschoss ca. 50 qm - Wäre für Einliegerwohnung mit separatem Eingang
Erstes Geschoss ca. 60 qm (Wohnbereich + Essbereich, Küche, Gäste-WC)
Oben: 4 Schlafzimmer und ein Bad.

Haus muss komplett fertig sein (ausser Teppich, Boden und Fliesenarbeiten)
Garage brauche ich zuerst nicht.

Es wäre schön wenn jemand uns beraten könnte.
Wunschbudget: TEUR 360
Grundstück: TEUR 100
Baunebenkosten: TEUR 35, ohne Reserve Gründungsmehrkosten
-----------------------------
verbleiben TEUR 225 für das Haus ... ohne Malerarbeiten, Bodenbeläge, Außenanlage, Garage oder "Extra´s".

Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, welches Dir vorschwebt, dürfte als I-Geschosser und auf Bodenplatte und als Kfw 70 Effizienzhaus um die TEUR 270 erfordern - und dann ist noch kein Keller, auch kein Nutzkeller berücksichtigt (ca. TEUR 50) - plus Baunebenkosten, plus Malerarbeiten und Bodenbeläge, plus Außenlangen, plus, plus ...

Wir haben das im letzten Jahr im Rheinland mit folgenden Eckdaten realisiert: Hausgröße 13 x 11, Drempel 0,60 m, Dachneigung 35°; davon entfielen

  • auf die Einliegerwohnung im EG 48,47 qm/Wohnfläche
  • auf das restliche EG 59,53 qm/Wohnfläche
  • auf das DG 80,94 qm/Wohnfläche
In Summe betrug der Kaufpreis für das reine Kfw 70 Effizienzhaus ohne Bodenbeläge TEUR 257.

Würdest Du "nur" unsere Planung umsetzen wollen, betrüge Dein Finanzierungsbedarf:

KfW 70 Haus - TEUR 257 (auf Bodenplatte)
Grundstück - TEUR 100
Baunebenkosten - TEUR 35, ohne Reserve Gründungsmehrkosten
Maler-/Bodenbelagsarbeiten TEUR 15
Außenanlagen: TEUR 15
-----------------------------------
in Summe TEUR 422

Zu diesem Betrag sind die TEUR 30 aus Deinem letzten Beitrag als stille Reserve für bspw. Gründungsmehrkosten und/oder Malerarbeiten und Bodenbeläge hinzu zu addieren.

Freundliche Grüße
 
S

Serg

Hallo,

danke für die schnellen Antworten.
Jetzt muss ich erst mal überlegen wie ich es anstelle damit ich in meinem Budget bleibe.


mfg

serg
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir möchten bauen - Wer hat Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
2Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
3Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
4Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
5Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
6Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 7154
7Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 889
8Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen 30
9Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) 35
10Kosten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ca 200 Quadratmeter 12
11Budgetplanung. Kostenkalkulation - Seite 424
12Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
13KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
15Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 251
16Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
17Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
18Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
19Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
20Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321

Oben