Wintergarten nachträglich oder gleich mitmachen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
U

Username_wahl

Hallo,

ich würde gerne erst mal das Haus in trocknen Tüchern wissen und dann in 2-3 Jahren je nach Finanzlage den Wintergarten anbauen lassen, den man ja jetzt schon mitplanen (Anschlüsse für Strom, Heizung) und genehmigen lassen kann.

Jetzt ist nur die Frage, ob das nachträglich nicht deutlich teurer wird, wenn der Bagger zweimal anrollt...

Oder besteht die Möglichkeit als Kompromisslösung, z.B. jetzt schon mal das Fundament mitmachen zu lassen und dieses als Terrasse zu benutzen bis der Wintergarten dann wirklich kommt? Was würde das dann kosten (also das Fundament mitmachen)?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist, jetzt schon mal das Fundament für den Wintergarten mitmachen zu lassen und dieses dann als Terrasse zu nutzen.

Meiner Meinung nach, würdest Du Dir dadurch (durchgehende Betonfläche) eine erstklassige Kältebrücke ins Haus holen...

Meine Empfehlung wäre daher, den Wintergarten jetzt schon miterstellen zu lassen - die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man nach zwei bis drei Jahren nicht nochmal anfängt weiterzubauen, da man sich den Schmutz und den Stress nicht nochmal antun möchte.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100223 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wintergarten nachträglich oder gleich mitmachen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
2Heizung Wintergarten Galerie 11
3Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl 32
4Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
5Steinsäule in Wintergarten feucht 23
6Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W 21
7Fundament für Gartenhaus 15
8Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
9Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
10Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
11Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
12Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
13Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
14Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
15Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
16Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
17Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
18Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
19Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
20Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224

Oben