Windfang nachträglich an Rohbau anbauen

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bau-Schmidt

Die pauschale Frage war was kostet ein Windfang? Weitere Rahmenfragen wurden nicht beantwortet. Ergo kommt eine pauschale Antwort.

Ich zum Beispiel habe mir überlegt den Flur oben zu Fliesen. Da stelle ich nicht hier die Frage was kostet es. Sondern stelle die Frage der Baufirma oder dem Architekten.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bau-Schmidt

Die pauschale Frage war was kostet ein Windfang? Weitere Rahmenfragen wurden nicht beantwortet. Ergo kommt eine pauschale Antwort.
 
N

Nona4

Hallo haben mit unserem Architekten bereits gesprochen er meint es könnte schwierig werden da die Bodenplatte Risse bekommen könnte da sie nicht mit der Bodenplatte von Haus verbunden ist? Genauere Details will er mit uns auf der Baustelle besprechen. Der Windfang sollte gemauert sein mit Flachdach. Er würde direkt vor dem eigentlichen Eingang sitzen. Es müsste nichts am Dach geändert werden da es nicht über das EG hinausragt. Dachte es gibt vielleicht welche die bereits nachträglich ein Windfang angebaut haben in ähnlicher Größe und mir hier Ihre Erfahrungen mitteilen könnten.

Ja wir bauen mit Architekten und Einzelvergabe. Es sind bereits fast alle Gewerke vergeben. Natürlich ist uns bewusst das hier und da noch ein paar Euro dazukommen. Der Elektriker macht schon seine schlitze und legt Leerrore rein. Ja wir haben auch Gewerke rausgenommen wie z.B das ganze Dach inkl Spengler da wir in unserem Freundeskreis Zimmermänner haben die uns das angeboten haben. Hier bezahlen wir nur die Materialkosten.
Und nein das dauert keine Monate bis das Dach fertig ist um es gleich vorweg zu nehmen. Sanitär wird von meinem Schwager gemacht was vorher auch nicht so geplant war, hatt sich aber so ergeben.

Beim Bau mit Architekten ist doch grad der größte Vorteil das man so flexibel ist und auch Gewerke rausnehmen kann und hier die tatsächlichen (Arbeits-) Kosten spart? Nicht so beim GU der dir grad mal soviel von der Rechnung abzieht das du damit nicht einmal die Materialkosten decken kannst. Oder verstehe ich da was falsch und ihr durftet keine Gewerke rausnehmen weil der Architekt sonst weniger Honorar bekommt? Ist bei uns nicht der Fall gewesen.
 
Y

ypg

Was haben jetzt die Einzelgewerke von anderen mit Deinem Windfang und der Kostenfrage zu tun?
Ich dachte, wir bleiben beim Thema?

Viele hier bauen mit GU, einige nehmen Gewerke raus, ja.
Aber in diesem Forum ist noch nie darüber geplaudert worden, dass durch GU nicht im Eingangsbereich ausreichend Platz eingeplant wurde, dass man während der Bauphase schon ein ungutes Gefühl bekommen hat, dass der Platz nicht ausreichen könnte.
Grundsätzlich ist man eher zufrieden mit seiner Wahl, auch wenn manche Wege des guten Entwurfes schwieriger beim GU zu sein scheinen.
 
M

Maria16

Falls du mich meinst: mich hat einfach dieses "rausnehmen" verwirrt. Ich würde z. B. nie sagen, dass wir die Fenster rausgenommen haben - sie waren ja nie in einem Gesamtpaket drin, wir machen sie halt einfach selbst.

Euer Architekt wirkt aber schon sehr übervorsichtig. Zuerst (viel?) zu hohe Kosten geschätzt, jetzt technischer Schwarzmaler. Andere Leute bauen halbe Häuser an den Bestand an und es geht. Also nicht entmutigen lassen...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Windfang nachträglich an Rohbau anbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
2Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
4Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
7Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
8Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig - Seite 425
9Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
10Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 323
11Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
12Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? 16
13Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung - Seite 317
14Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 855
15Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
16Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage 32
17Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
19EG & UG mit Schlafräumen & Bad im UG - was meint ihr zur Planung? 39
20Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214

Oben