Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
f-pNo

f-pNo

Zu DDR-Zeiten gab es nen Spruch (bzgl. der damals dort produzierten Uhren):
"Ruhla-Uhren sind wasserdicht. Rein kommt´s Wasser, raus geht´s nicht."
(womit man aber der Qualität der Uhren - glaub ich - Unrecht tat)

Kann man aktuell schön auf neu gebaute Häuser anwenden.

In der Energiesparzeit ist es ja (im Winter) gewünscht, die Sonneneinstrahlung durch die Fenster für das "Warmhalten" der Zimmer zu nutzen. Die Wärme (Sonne sowie Heizen) soll nicht so schnell wieder abgegeben werden. Ebenso sind die Wände konstruiert. Es soll so wenig wie möglich Wärme unkontrolliert abgegeben werden. Klar halten die Wände die Hitze länger draußen - aber nicht dauerhaft. D.h., ist das Haus erst einmal aufgeheizt, wird es schwer, es wieder runter zu kühlen.
Da hilft dann nur nächtliche Fensterlüftung. Gut im OG, wo keiner an die Fenster kommt. Blöd im EG, wo dann die Einbruchsgefahr steigen könnte.

Daher sind die präventiven Maßnahmen sinnvoll. Also die Verschattung.
 
tomtom79

tomtom79

Und jetzt kommt das Problem von den neuen Häuser.

Am Freitag erlebt. Draußen 34 grad innen 23 Grad. Kuchen gebacken weil Besuch kommt, also schöne warme Küche.. Dann 10 Leute im Wohnzimmer sitzen die vorher schon extreme wärme mitgebracht haben.
Und zack waren es um 17 Uhr 27-28 grad im Wohnzimmer... trotz Dauer Beschattung durch geschlossene Rollladen.

Also kommt der Gedanken eine Klimaanlage nachzurüsten, aber das vergessen alle, die fressen Strom und das nicht zu wenig.

Nächstes mal wird gegrillt, draußen in der Garage die liegt im Norden und ist hoffentlich kühler.
 
G

Grym

Ich verstehe es trotzdem noch nicht so ganz. Ein Altbau müsste doch viel schneller aufheizen und der hat dann z.B. gleich mal 35 Grad!? Wieso ist es beim Neubau mit dem beschatten wichtiger als beim Altbau?

Ist das jetzt wirklich so, dass die Fenster trotz besserem U-Wert die Strahlung nicht besser abhalten und die höhere Fensterfläche als bei einem Altbau führt zur Aufheizung?
 
tomtom79

tomtom79

Altbau Definitiv weniger Fenster.
Altbau meisten mit Bäumen umgeben.

Sonneneinstrahlung wirkt zb. auf den Fußboden und heizt ihn auf.
 
L

Legurit

Der freistehende Einfamilienhaus-Altbau ist unerträglich heiß... (es sei denn er hat Masse, Bäume oder wenig Fenster) wie die gute Kirche.. die hat einfach Tonnen an Masse. Das Stadthaus hat nur zwei Seiten mit Fenstern...oft eine Allee mit Bäumen davor.
 
P

Peanuts74

Der freistehende Einfamilienhaus-Altbau ist unerträglich heiß... (es sei denn er hat Masse, Bäume oder wenig Fenster) wie die gute Kirche.. die hat einfach Tonnen an Masse. Das Stadthaus hat nur zwei Seiten mit Fenstern...oft eine Allee mit Bäumen davor.
??? Hähh, wieso hat ein Stadthaus nur 2 Seiten???
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
2Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
3Sanierungspflicht bei Altbau, bitte um Einschätzung - Seite 686
4Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
5feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
6Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
7Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
9Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
10Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
11 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
12Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
13Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
14Fenster / Türen / Garderobe 13
15Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
16Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
18Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
19Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
207,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter 14

Oben