Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth
>> Zum 1. Beitrag <<

V

VillaPete

Wie weit seid ihr Bauherren gekommen seit Kauf? Hat es schon Besichtigungen deer Ausstattungen gegeben und finale Preise? Wo findet das bei wengerter statt und habt ihr Bilder?

Was sollte man, was habt ihr ändern lassen im Standard-Haus Einstiegspreis?
 
W

Woom1234

In den letzten Wochen ist viel passiert.

Am 6. Mai fand das Richtfest für alle drei Bauabschnitte statt. Dabei wurde bekannt gegeben, dass der erste Bauabschnitt im August an die Bauherren übergeben wird. Etwa vier Monate später folgt dann der zweite Bauabschnitt, danach der dritte.

Informationen zu den Hauskosten sind über die Homepage von Makler Löw erhältlich. Da auch der zweite Bauabschnitt inzwischen zu etwa 70 % fertiggestellt ist (zumindest von außen), sind nicht mehr alle Sonderausstattungen umsetzbar. Offenbar hat Wengerter bei noch nicht verkauften Häusern bereits einige Sonderausstattungen festgelegt und die Preise entsprechend angepasst – beispielsweise eine Schiebetür im Wohnzimmer oder ein abgesenkter Spitzboden. Das ist aber nicht bei allen nicht verkauften Häuser so.

Eine Übersicht der verfügbaren Sonderausstattungen findest du im Katalog oder direkt vor Ort in der Nähe von Frankfurt. Um ein besseres Raumgefühl zu bekommen, empfiehlt sich eine Besichtigung bei Wengerter.

Für Sonderausstattungen solltest du mit Kosten zwischen 15.000 und 65.000 € rechnen.
Welche Bilder meinst du? Bei Wengerter gibts ja auch Bilder wie die Häuser aussehen können
 
E

eaccaealdi

Hallo BananaJoe86,

Wir überlegen den Boden durch separate Handwerker in Eigenleistung verlegen zu lassen. Wengerter hat uns dafür ein Angebot von ca. 9.000 € gemacht. Allerdings habe ich bei Eigenvergabe Bedenken da laut meiner Recherche wohl mit Ausgleichsmasse gearbeitet werden muss, was zusätzlichen Aufwand bedeuten könnte. Diese Zusatzarbeiten würden bei der Beauftragung von Wengerter wegfallen.

Ähnlich verhält es sich mit dem Verputzen und Streichen, was uns etwa 16.600 € kosten würde. Meine Frage ist: Wäre es durch Eigenleistung deutlich günstiger? Vor allem frage ich mich, wie man hinter die bereits montierten Treppen, Türen, Steckdosen etc. verputzen und streichen soll?

Wir hätten gerne möglichst glatte Wände, aber ohne Tapete.
Ich versuche mal fragen zu lösen. Evtl sind die für dich aber schon gelöst.

Wir hatten auch externe Angebote zu Boden, aber es gibt's in den oberen Stockwerken keinen Estrich. Es müsste überall, um zum Beispiel um Vinyl zu verlegen, mit viel Ausgleichsmasse gearbeitet werden, was die meisten Bodenleger so nicht auf dem Schirm haben, bzw haben können. Das kann im Nachgang den Preis ordentlich nach oben treiben.

Zum Thema Wand und malern. Die Wände in Q2 sind wohl gespachtelt, sodass man Tapete stativ bringt. Aber zum streichen muss auf Q3 gebracht werden. Das wäre im Maler Paket dabei. Und auch das Treppengeländer bleibt ohne das Makler Paket grundiert. Muss man auch überlegen ob man sich das antun möchte.

Grundsätzlich kommt es auch darauf an, ob mit kfw finanziert wird oder nicht. Weil dann musst du von den Gewerken die QNG Nachweise anfordern. Evtl hat das noch nicht jede Firma.

Und man muss rechnen wie schnell man nach Übergabe rein möchte wegen doppelter Belastungen. Der Röder und dem Wengerter sein Maler können ins Haus vor der Übergabe an euch. Alle Externen dürfen erst nach der Übergabe rein.
 
B

BananaJoe86

Ich versuche mal fragen zu lösen. Evtl sind die für dich aber schon gelöst.

Wir hatten auch externe Angebote zu Boden, aber es gibt's in den oberen Stockwerken keinen Estrich. Es müsste überall, um zum Beispiel um Vinyl zu verlegen, mit viel Ausgleichsmasse gearbeitet werden, was die meisten Bodenleger so nicht auf dem Schirm haben, bzw haben können. Das kann im Nachgang den Preis ordentlich nach oben treiben.

Zum Thema Wand und malern. Die Wände in Q2 sind wohl gespachtelt, sodass man Tapete stativ bringt. Aber zum streichen muss auf Q3 gebracht werden. Das wäre im Maler Paket dabei. Und auch das Treppengeländer bleibt ohne das Makler Paket grundiert. Muss man auch überlegen ob man sich das antun möchte.

Grundsätzlich kommt es auch darauf an, ob mit kfw finanziert wird oder nicht. Weil dann musst du von den Gewerken die QNG Nachweise anfordern. Evtl hat das noch nicht jede Firma.

Und man muss rechnen wie schnell man nach Übergabe rein möchte wegen doppelter Belastungen. Der Röder und dem Wengerter sein Maler können ins Haus vor der Übergabe an euch. Alle Externen dürfen erst nach der Übergabe rein.
Oben muss so oder so gespachtelt und entweder mit einer dicken Trittschalldämmung oder Ausgleichsmasse gearbeitet werden. Preislich unterscheidet sich das nicht wirklich.

Für Malervlies reicht euch das Q2 nicht. Alle Innenwände/Decken müssen noch mal gespachtelt/geschliffen werden. Bei den Außenwände reicht abschleifen.
 
E

eaccaealdi

Oben muss so oder so gespachtelt und entweder mit einer dicken Trittschalldämmung oder Ausgleichsmasse gearbeitet werden. Preislich unterscheidet sich das nicht wirklich.

Für Malervlies reicht euch das Q2 nicht. Alle Innenwände/Decken müssen noch mal gespachtelt/geschliffen werden. Bei den Außenwände reicht abschleifen.

Der Röder verwendet wohl irgend eine Art Matte und muss so nicht spachteln für sein Laminat.

Die Diskussion mit dem Maler und Q2 ist in der Woanders Gruppe auch immer wieder Thema. Letzter Stand da ist, dass man wohl für ne Vliestapete kein Q3 benötigt. Schlussendlich werden wir danach schlauer sein. Aber Geländer streichen von oben bis unten war uns lästig genug um das Paket zu nehmen. Außerdem muss ich so bald wie möglich rein.
 
B

BananaJoe86

Der Röder verwendet wohl irgend eine Art Matte und muss so nicht spachteln für sein Laminat.

Die Diskussion mit dem Maler und Q2 ist in der Woanders Gruppe auch immer wieder Thema. Letzter Stand da ist, dass man wohl für ne Vliestapete kein Q3 benötigt. Schlussendlich werden wir danach schlauer sein. Aber Geländer streichen von oben bis unten war uns lästig genug um das Paket zu nehmen. Außerdem muss ich so bald wie möglich rein.
Glaub mir auch da spachtelt er genug darunter und diese Matte kostet ja auch viel Geld. Wenn du sofort rein musst hast du aber die Wahl tatsächlich nicht. Uns war die freie Wahl des Designs/Marke einfach wichtiger.

Auch hier sehe ich ja gerade aus erster Hand das gespachtelt werden muss. Man würde die Fugen der Innenwände durch die Vliestapete sehen
 
Zuletzt aktualisiert 20.06.2025
Im Forum Wengerter Massivhaus GmbH gibt es 15 Themen mit insgesamt 964 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wengerter Traumhaus Eltville Rhein Main Gebiet 11
2Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen 578
3Wengerter Bauherren in Idstein 2019 / 2020 26
4Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024 144
5Wengerter Massivhaus Bauherren Alsbach-Hähnlein OT Hähnlein 33
6Maler - Do-it yourself. Unterschiede? 13
7Maler haben Fenster nicht abgedeckt - Putzarbeit ohne Ende 13
8Professionelle Maler lohnenswert? Oder selber machen? 32
9Stahltreppe selbst streichen oder es dem Maler überlassen? 19
10Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
11Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
12Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
13Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
14Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? 63
15Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
16Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
17Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
18Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
19Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
20Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11

Oben