Hallo BananaJoe86,
Wir überlegen den Boden durch separate Handwerker in Eigenleistung verlegen zu lassen. Wengerter hat uns dafür ein Angebot von ca. 9.000 € gemacht. Allerdings habe ich bei Eigenvergabe Bedenken da laut meiner Recherche wohl mit Ausgleichsmasse gearbeitet werden muss, was zusätzlichen Aufwand bedeuten könnte. Diese Zusatzarbeiten würden bei der Beauftragung von Wengerter wegfallen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Verputzen und Streichen, was uns etwa 16.600 € kosten würde. Meine Frage ist: Wäre es durch Eigenleistung deutlich günstiger? Vor allem frage ich mich, wie man hinter die bereits montierten Treppen, Türen, Steckdosen etc. verputzen und streichen soll?
Wir hätten gerne möglichst glatte Wände, aber ohne Tapete.
Ich versuche mal fragen zu lösen. Evtl sind die für dich aber schon gelöst.
Wir hatten auch externe Angebote zu Boden, aber es gibt's in den oberen Stockwerken keinen Estrich. Es müsste überall, um zum Beispiel um Vinyl zu verlegen, mit viel Ausgleichsmasse gearbeitet werden, was die meisten Bodenleger so nicht auf dem Schirm haben, bzw haben können. Das kann im Nachgang den Preis ordentlich nach oben treiben.
Zum Thema Wand und malern. Die Wände in Q2 sind wohl gespachtelt, sodass man Tapete stativ bringt. Aber zum streichen muss auf Q3 gebracht werden. Das wäre im Maler Paket dabei. Und auch das Treppengeländer bleibt ohne das Makler Paket grundiert. Muss man auch überlegen ob man sich das antun möchte.
Grundsätzlich kommt es auch darauf an, ob mit kfw finanziert wird oder nicht. Weil dann musst du von den Gewerken die QNG Nachweise anfordern. Evtl hat das noch nicht jede Firma.
Und man muss rechnen wie schnell man nach Übergabe rein möchte wegen doppelter Belastungen. Der Röder und dem Wengerter sein Maler können ins Haus vor der Übergabe an euch. Alle Externen dürfen erst nach der Übergabe rein.