Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz?

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

lubenrima

Hallo, ich möchte den Thread noch mal aus der Vergangenheit ausgraben, denn das mit dem Materialmix interessiert mich auch. Als Außenwand wird mir in den Angeboten Porenbeton, Ytong angeboten. Innenwände sollen laut Angeboten aus Kalksandstein sein. Ist dieser Mix schlecht? Welche Wandstärke für die Innenwände ist zu empfehlen. Es wird für tragende Wände 17,5cm und für nicht tragende 11,5 Kalksandstein angeboten. Reicht der Schallschutz bei den angegebenen Wandstärken?
Hallo,
Uns beschäftigt dieser Thematik im Moment auch.
Schaue mal auf der Ytong Webseite, da kannst Du das Ytong Baubuch runterladen. Kapitel 5.5 beschäftigt sich mit Schallschutz und fand ich sehr aufschlussreich.
Der Lokaler Ytong Bausatzhauspartner bei uns vor Ort übrigens hat uns von der Verwendung von Kalksandstein für Innenwände abgeraten. Begründung: Die klimatisierenden Eigenschaften von Porenbeton wären viel besser als Kalksandstein und damit der Wohlfühlfaktor in den Wohnräumen. Auch könnte man angeblich mit Porenbeton ähnliche Schallschutzresultate schaffen wie mit Kalksandstein. "Es wird ja auch in Krankenhäuser, usw verwendet". Das darf alles war sein aber bei gleicher Wandstärke geht die Geschichte für Schallschutz mit Sicherheit nicht auf. Bei doppelter Wandstärke vielleicht.....
 
L

Legurit

Wir haben überall Kalksandstein; wenn die Kinder randalieren hör ich es auch - durch die Zimmertür
Ansonsten: was soll denn ein Hersteller schreiben? Mach dir den Spaß und ruf mal an und frage, wie der Stein klimatisiert - die meinen bestimmt den höheren Dämmwert und die damit verbundene warme Wand; das natürlich Schwachsinn, da niemand (mehr) Kalksandstein ohne Dämmung baut.
 
P

Peanuts74

Und dann verliert man wiederum an Wohnraum, das können schnell 5-10m² sein, bei gleichen Außenmaßen und abhängig von der Architektur...
 
P

Peanuts74

Wir haben überall Kalksandstein; wenn die Kinder randalieren hör ich es auch - durch die Zimmertür
Ansonsten: was soll denn ein Hersteller schreiben? Mach dir den Spaß und ruf mal an und frage, wie der Stein klimatisiert - die meinen bestimmt den höheren Dämmwert und die damit verbundene warme Wand; das natürlich Schwachsinn, da niemand (mehr) Kalksandstein ohne Dämmung baut.

Gerade Kalksandstein soll vom Raumklima hervorragend sein...
Wenn ich es mit anderen Häusern vergleiche (Altbau, Fertighaus oder Porenbeton) kann ich bei uns keine Nachteile finden, was das Raumklima angeht, eher im Gegenteil im Vergleich zu MANCHEN Häusern.
 
L

Legurit

Kalksandstein ist schwer und träge und hat eine hohe Speichermasse => heizt sich nicht so schnell auf, kühlt nicht so schnell ab.
Ansonsten glaub ich auch nicht, dass Kalksandstein irgendeine Wohlfühlwirkung hat
 
P

Peanuts74

Genau durch das träge verändert sich die Temperatur nicht so schnell, was durchaus angenehm ist. Letztens hatten wir die ganze Nacht Stromausfall, morgens hat man Temeraturmäßig nichts gemerkt. Bei einem Fertighaus sähe das im Winter wohl anders aus...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1494 Themen mit insgesamt 13251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 332
2Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
3Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
4Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
5Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? - Seite 210
6Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
7Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
8Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
9Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
10Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
1136er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
1224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
13Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
14Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
15Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
16Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
17Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
18Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema - Seite 326
19KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
20Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215

Oben