Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

BFResident

Hallo liebe Community,

meine Frau und ich wollen, wer hätts´ gedacht wenn man sich hier meldet, uns ins Abenteuer Hausbau stürzen. Wir haben uns für die Fertighaus-Variante entschieden. Das Haus soll zwischen 130 und 150qm Wohnfläche haben. Wir stehen ganz am Anfang, es ist noch nichts fest, kein Bauplatz etc. Im Ort wird das komplette Neubaugebiet erst nächstes Jahr erschlossen.
Wir wollen aber so früh wie möglich von den Erfahrungen anderer profitieren, daher der Beitrag hier.
Neben vielen anderen Dingen die zu beachten sind stellt das Heizsystem denke ich einen der wichtigsten Punkte dar. Angepriesen wird bei so ziemlich allen Fertighausanbietern das Kfw40 oder 40+ Haus mit Luft-Luft Wärmepumpe und kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung (Frischluft Wärmetechnik). Ich denke aber auch parallel an die Variante Kfw55 mit Pelletheizung in Kombination mit einem wasserführenden Kaminofen im Wohnzimmer und Pufferspeicher. Ich habe noch keine Vorstellung der Kosten.
Im ersten Moment geht es uns tatsächlich um die Frage: Reicht eine Luft-Luft Wärmepumpe beim Schwarzwälder Klima überhaupt aus? Wirkungsgrad ok? Habt ihr Erfahrung mit der kontrollierten Be- und Entlüftung und dem Raumklima? Ich denke es gibt hier reichen Erfahrungsschatz
Ich habe zwar schon einige Beiträge zu ähnlichen Fragestellungen gelesen, seid mir aber nicht böse, wenn ich nach individuellen Antworten strebe.
Vorab danke fürs lesen und Antworten! Bei Fragen einfach fragen
 
L

Legurit

Luft-luftwärmepumpe würde ich in kälteren Lagen absehen - mit KFW40 mag es gehen, aber sollte dann schon günstiger in der Investition sein.

Lass dir mal Angebote erstellen - auf der Basis kannst du dann Kosten und Nutzen vergleichen/validieren lassen.
 
B

BFResident

Danke für die Antwort! Ja, ich werde bei div. Anbietern jeweils ein Standardhaus auswählen und es mir in beiden Varianten anbieten lassen.
Für 50.000€ Differenz kann man natürlich viele Jahre heizen.. Ich stelle mir aber bei dem Be- und Entlüften auch ein besseres Raumklima vor und im Sommer soll es ja auch kühlen. Hier wäre ein Erfahrungswert von Leuten, die sich dafür entschieden haben, hilfreich
 
L

Legurit

Bei uns kühlt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht/wenig... einzig muss man halt nicht warme Luft reinlüften und hat in der Nacht die Option der Lüftung ohne Wärmerückgewinnung (=moderate Kühlung) - kann man aber auch das Fenster auf machen
Echte Kühlung wirst du ohne Klimagerät nicht bekommen.
Raumklima ist stets wie bei guter Lüftung.
 
M

MichaelKon

Ich hänge mich mal an, da es uns sehr ähnlich geht. Neubau, Fertig(Ausbau)Haus und die Frage wie soll geheizt werden. Luft-luftwärmepumpe ist überall das Mittel der Wahl..

Wobei ich mittlerweile auch in die Richtung Gasbrennwerttherme in Verbindung mit einem Grundofen überlege.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 558
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
3Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
4Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung 18
5Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
6Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
7Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 532
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 230
9Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
10Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas 19
11Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
12Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
13Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
14Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
15Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
16Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
172-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
18Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
19Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
20Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18

Oben