Welcher Platzbedarf für Erdarbeiten bei Bau mit Keller?

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

moeSzyslak

Moin,
Welchen Platz muss man berücksichtigen für die Baugrube wenn man mit Keller baut?
In einer Bauleistungsbeschreibung habe ich gelesen "Die Baugrube hat einen Platzbedarf von umlaufend min. 4m."
Bedeutet dies, dass neben der Baugrube mindestens noch 4m Platz sein muss?
Oder 4m von der Grundstücksgrenze (mit Grenzbebauung) bis zur Außenwad des geplanten Hauses?

Eine Idee von uns sieht vor:
Breite Grundstück 20m seitlich recht und links jeweils Grenzbebauung durch Nachbarn mit Garagen.
Rechts: unsere Garage ebenfalls Grenzbebauung. Breite ca. 6m
Links: Wegerecht (für Zufahrt hinteres Grundstück).
Mitte: Haus mit Breite von max. 11m (20m - 6m - 3m).

Wäre der Platz für den Aushub der Baugrube bei Bau mit Keller möglich?
 
WilderSueden

WilderSueden

Kommt darauf an. In der günstigen Variante machst du mit dem Bagger ein größeres Loch und an der Seite wird abgeböscht. Falls nötig, kann man aber auch steil ausschachten und sichert das dann entsprechend. Wird halt teurer.

Ich nehme an, eure Garage wird nicht unterkellert? Dann könnt ihr die bauen, nachdem die Grube wieder verfüllt ist. Wird das Wegerecht aktiv genutzt? Von wie vielen und lässt sich hier eventuell ein Deal rausholen, dass die Zufahrt für ein paar Tage nicht nutzbar ist?
 
H

HoisleBauer22

Zunächst muss man im Bodengutachten schauen, welchen Boden man hat. Entsprechend wird der Böschungswinkel.
Es gibt für Baugruben Vorgaben über die BG Bau. Wenn man "C 469" und "BG Bau" googelt, findet man ein Dokument dazu.
Das hilfreichste, was ich gefunden habe war: Wenn man "Böschungswinkel" und "vdri" googelt, findet man eine Powerpoint-PDF eines "Ch. Wegener". Seiten 19+20 (s. Screenshot) waren für mich super zur Berechnung der Baugrubengröße. Die Rechnung wäre also ab Hauswand: Arbeitsraum von minimum 60cm (= Schulterbreite, besser: 1m und mehr) + Breite für Böschung (auf den Bildern "B") + 1m ab Böschungskante (zum drumherum laufen und zugleich "Mindestabstand von Fahrzeugen und Baugeräten zu Böschungskanten", S. 33 im PDF)
 

Anhänge

H

HoisleBauer22

Ergänzung: Mit diesen Böschungswinkel-Infos kannst du auch super die Menge an Erdaushub in m³ berechnen. Konkret sollte aber über Tonnen ein Angebot eingeholt und abgerechnet werden (nur gegen Wiegeschein!).
 
M

moeSzyslak

Vielen Dank für alle Infos. Die sind teilweise sehr hilfreich!
Es scheint also möglich zu sein, zumindest wenn man ggf. mit einer Spundwand die eine Seite sichert zu entsprechenden Mehrkosten.

Leider wurde die Frage mit den 4m umlaufend (s.o.) nicht beantwortet. Ich kann anhand der Formulierung nicht einmal entnehmen ob damit der Rand der Baugrube gemeint ist?!? Dann bräuchte man für ein 10m breites Haus mindestens folgende Breite:
10m Haus
+ 2x1m Arbeitsbreich neben dem Keller
+ 2x2,5m Böschung
+ 2x4m umlaufenden frei ?
= 25m Breite benötigt??
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Platzbedarf für Erdarbeiten bei Bau mit Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
3Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
4Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
12Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
134m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
15Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
16Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
17Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
20Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41

Oben