Welche LED Einbauspots / Preis?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welche LED Einbauspots / Preis?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steven

Hallo

ja, der Aufbau ist das Wichtige. Bei abgehängter Decke habt ihr Platz satt. Betondecke mit Dosen geht G10 natürlich nicht.

Steven
 
R

Robbaut

Wir haben Einbaurahmen von Sebson und Spots von Ledon. Die Rahmen kosten 5,99EUR das Stück und treffen unseren Geschmack genau. Die Verarbeitung ist okay, es gab also keinen Grund mehr auszugeben. Bei den Spots habe ich 4W, 6W und 8W verbaut. Ich würde grundsätzlich nur RA90 kaufen, kosten inzwischen kaum mehr und das Licht ist angenehmer. Mein Tipp: kauf dir ein paar Spots und eine günstige Klemmleuchte für GU10 Strahler und probier sie aus. Danach weißt du, welche Lichtfarbe dir gefällt und wie viel Leistung du ca. brauchst. Auch fürs Haus würde ich nicht alle Spots auf einmal kaufen sondern nach und nach und etwas rumprobieren.
 
K

Knallkörper

@Robbaut
Danke für die ausführliche Info. Die Rahmen gefallen mir auch gut. Die dimmbare GU10 Lampe kostet mit 6W auch nicht die Welt, 13 Euro.

Ich müsste dann zusätzlich in jede Dose aber noch eine GU10 Fassung einbauen, also verdrahten, ist das korrekt? Der Stecksockel ist bei den Einbaurahmen nicht dabei, oder?

Hallo

ja, der Aufbau ist das Wichtige. Bei abgehängter Decke habt ihr Platz satt. Betondecke mit Dosen geht G10 natürlich nicht.

Steven
In die Einbaugehäuse der Betondecken passen Lampen mit einer Einbauhöhe von 110 mm, das sollte kein Problem sein.
 
S

Steven

Hallo Knallkörper

13 Euro ist etwas viel. Schau mal die LED Lampen von Osram oder Philips. Die sind hin und wieder im Angebot.
Und GU10 Sockel habe ich bei Ebay für wenig Geld (ich glaube, es waren 29 Euro für 100 Stück) gekauft.
Und für das Gesparte kann deine Frau einen schönen Brillanten bekommen.

Steven
 
M

miho

Abklären solltest du, ob die jetzigen Spots Hoch- oder Niedervolt sind. Bei Niedervolt kann es dir passieren, dass die Verdrahtung aus 0,75mm² besteht. Wenn du Hochvolt LEDs nimmst, würde ich auf alle Fälle zu 1,5mm² Querschnitt raten.
Hört sich alles kompliziert an, ist es aber gar nicht.
Steven
Scheint es doch zu sein. Ich (studierter E-Techniker aber kein Lampenspezialist) verstehe gerade nicht, warum Du bei Hochvolt einen größeren Leitungsquerschnitt nehmen willst. Bei höherer Spannung brauchst Du weniger Strom, um die gleiche Leistung und damit (abhängig vom Leuchtmittel) Lichtmenge zu erzielen. Also genügt ein kleinerer Kabelquerschnitt.
 
R

Robbaut

Danke für die ausführliche Info. Die Rahmen gefallen mir auch gut. Die dimmbare GU10 Lampe kostet mit 6W auch nicht die Welt, 13 Euro.

Ich müsste dann zusätzlich in jede Dose aber noch eine GU10 Fassung einbauen, also verdrahten, ist das korrekt? Der Stecksockel ist bei den Einbaurahmen nicht dabei, oder?
Nabend!

Bei den Sebson Einbaurahmen sind GU10 Fassungen dabei.

Philips und Osram gibts mit RA90 auch nicht viel günstiger, oder? Bin nicht mehr so im Bilder, da ich ja versorgt bin Aber auch hier wieder der Tipp: Ausprobieren! Es gibt z.B. auch relativ hochfrequent flackernde LEDs, das stört manche Leute.

Ich hab leider kein Bild vom fertigen Zustand, aber so sah es mal aus:

welche-led-spots-156282-2.jpg

Ein Spot (6W, 35°) macht schon viel Licht, mehrere leuchten den ganzen Flur gut aus.

Grüße
Rob
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche LED Einbauspots / Preis?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Lichtschalter für Philips Hue? 21
2Welche Smarten Lampen für Matter? 40
3Wie war das noch gleich mit den proprietären Systemen? - Seite 437
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37571
5Außenlampen Up-/Downlights gesucht / Kaufempfehlung - Seite 533
6LEDs für die abgehängte Decke im Bad mit 12 oder 230 Volt 14
7Busch free@home oder Funklösung? - Seite 747
8Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
9Licht Schienensystem - Erfahrungen, Empfehlung etc. - Seite 314
10Lampen anbringen 11
11Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen - Seite 226
12Kurze Lampen-Einbaugehäuse-Empfehlung in Betondecke 12
13Lampen aufhängen - Kostenschätzung Elektriker 17
14Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
15Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht 26
16Aufpreis hochwertige Lampen notwendig? 21
17Welcher Bohrer für die Decke zum Lampen aufhängen? 31

Oben