Welche Kosten sind NICHT über einen Baukredit zu finanzieren

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

Spunk

Der Baugrund wird zum Zeitpunkt des Bauens abbezahlt sein. Die derzeit eingetragene Grundschuld kann sicher wieder verwendet werden. Wenn eine Wertsteigerung des Baugrunds um mehr als 30% stattgefunden hat ist es dann klug die Grundschuld neu (und somit höher) für den Baukredit eintragen zu lassen?
Du günstigste Variante ist, die bestehenden Grundstück abzutreten und eine Weitere eintragen zu lassen.
Wenn beide Grundstück bei einem Kreditgeber liegen ist der Nachtrag nicht zwingend zweitrangig.
Sollte man aber unbedingt vorher mit der Bank klären, ob die dies so akzeptiert.
 
face26

face26

Der Baugrund wird zum Zeitpunkt des Bauens abbezahlt sein. Die derzeit eingetragene Grundschuld kann sicher wieder verwendet werden. Wenn eine Wertsteigerung des Baugrunds um mehr als 30% stattgefunden hat ist es dann klug die Grundschuld neu (und somit höher) für den Baukredit eintragen zu lassen? das sind doch auch nennenswerte Kosten welche durch die Löschung der alten Grundschuld und das eintragen der neuen entstehen oder? (Denke so an ca. 800 Euro)
Okay, vielleicht hab ich's auch nicht verstanden. Der Bauplatz ist bis zum Baubeginn abbezahlt. Erst dann wirst Du den Kredit für den Hausbau selber aufnehmen. So weit so gut.
Du nimmst z.B. 300.000 (fiktives Zahlenbeispiel) auf. Dann will Deine Bank eine Grundschuld (insgesamt) in Höhe von 300.000. Du hast im Grundbuch z.B. schon 100.000 aus dem Kredit des Bauplatzes stehen die aber sozusagen frei sind weil abbezahlt. Dann wird die Bank die Grundschuld nehmen und Du weiter 200.000 eintragen lassen.

Mit dem höheren Wert des Bauplatzes hat das nix zu tun.
 
S

Spunk

Mit dem höheren Wert des Bauplatzes hat das nix zu tun.
Die Grundschuld ist immer unabhängig vom Darlehen.
Ist die Grundstück schon eingetragen? Wenn nicht, dann lass doch gleich die Summe fürs Haus eintragen.
Selbst wenn das Grundstück nur 150k kostet, kannst du die Grundstück auf 450k für's Haus ausstellen lassen.
Wenn das Darlehen für das Gst abbezahlt ist, bekommst du die vollstreckbare Ausfertigung zurück und kannst die für das Hausdarlehen nutzen.
Vorausgesetzt die Bank akzeptiert dies so. Also vorher fragen! Wird bei den meisten Banken bestimmt keine Begeisterungsstürme auslösen.
 
Bauhamster1

Bauhamster1

Hallo zusammen,

wir konnten für die Grundstücksfinanzierung NICHT eine höhere Grundstück eintragen lassen.

Des Weiteren mussten wir mit der Bank schon kämpfen, dass wir eine hohe Tilgungsrate ansetzen konnten, damit der Grund nach Ablauf der Zinssicherung (5 Jahre) abbezahlt ist.
Die Bank verdient natürlich somit recht wenig daran und hat viel versucht uns die hohe Tilgungssumme auszureden.

mein Motto: Je unzufriedener die Bank desto besser geht's mir:)

Somit sollte meiner Ansicht nach mit gut Eigenkapital (1/3 der Baukosten) + einem abbezahltem Grundstück einem niedrigen Zins für den Hauskredit nichts mehr im Wege stehen.
oder gibt es weitere nennenswerte Einflussfaktoren ?
(fester Job sowie einer guten Kredithistorie mal ausgenommen. Bürgschaft nicht möglich)

Grüße in die Runde
 
Z

Zaba12

Wenn du von Zinsbindung sprichst, dann steht deine grundstücksfinanzierende Bank im ersten Rang. Solltest du dich entscheiden vor der Rückzahlung des Grundstücks zu bauen, kannst nur nur mit der grundstücksfinanzierenden Bank deine Hausfinanzierung vornehmen. Sprich die Bank hat sich in der Hand und kann in diesem Fall auch ein paar Zehntel Prozent draufschlagen.

Klüger wäre es bei der Finanzierung des Grundstücks gewesen wenn du variabel finanziert hättest. Dann hätte die Rate gering ausfallen können und du hättest x beliebig hoch Sondertilgung nutzen können. Haben wir so gemacht und das Grundstück in 12 Monaten abbezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Kosten sind NICHT über einen Baukredit zu finanzieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
2Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 426
3Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
4Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
5Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
6Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
7Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
8Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen 34
9Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 316
10Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
11Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
12Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
13Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
14Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
15Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 320
16Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
17Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
18Änderung Grundschuld oder 23
19Immobilien-Kredit - Mitspracherecht der Bank - Seite 212
20Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 251

Oben