Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bauherren2014

@BattleBee
Da wir ja ein ähnliches Problem mit Wassereinbruch im Keller hatten, würde mich mal interessieren, was aus Deinem Fall geworden ist. Gern auch per PN.
 
B

BattleBee

@BattleBee
Da wir ja ein ähnliches Problem mit Wassereinbruch im Keller hatten, würde mich mal interessieren, was aus Deinem Fall geworden ist. Gern auch per PN.
Wir trocknen weiterhin. An einigen Stellen sind die Messwerte gut, an anderen noch nicht.
Allerdings haben wir nun, hauptsächlich wg. anderer extremer Mängel und Pfusch, einen Gutachter hinzugezogen und haben einen Anwalt beauftragt. Dieser wird nun unter anderem auch die Trocknung des Estrichs verlangen.
Höhere Gewalt hin oder her, wir haben zum Zeitpunkt der Abnahme, der noch stattfinden wird, einen Anspruch auf mängelfreie Gewerke.
Einen durchnässten Keller werden wir nicht akzeptieren.
 
D

Dindin

Hallöchen,

wir hatten durch ein Unwetter ebenfalls Wasser im Keller und das bereits nachdem wir eingezogen waren.
Wir haben sofort eine spezialisierte Trocknungsfirma beauftragt die schon am nächsten Tag mit der Trocknung begonnen hat.

Bei uns wurde der Estrich an mehreren Stellen angebohrt um auch das Wasser was darunter gelangt war weg zu bekommen (man sah das Wasser dort sogar in der Dämmung!).
Die Trocknungsgeräte liefen knapp 2 Wochen rund um die Uhr (Trockner, Lüfter und ein spezielles Gerät was das Wasser unter dem Estrich wegtrocknet).
Mittlerweile ist unser Keller wieder komplett trocken und wir hatten Glück das wir eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen haben die alle Schäden und die Trocknung übernommen hat.

Mit Wasser im Keller vor allem wenn der Estrich schon drin ist, ist nicht zu spaßen da man selbst gar nicht einschätzen kann welche Schäden es verursachen kann.

LG
 
B

Bauherren2014

@BattleBee
Gibt es denn jetzt schon eine Aussage, wer die Kosten übernehmen wird? Oder klärt das der Anwalt?

@Dindin
Das Anbohren des Estrichs war bei uns auch im Gespräch, hätte aber lt.. Aussage des Baubiologen nicht gereicht. Wir haben das nur auf einer Fläche von ca. 4 m2 im Hauswirtschaftsraum gemacht, da dort schon gefliest war und der Brauchwasserspeicher schon dastand. Ansonsten alles raus und nochmal von vorne.
Trocknung lief bei uns übrigens ganze 2 Monate!
 
D

Dindin

Bei uns stand das Wasser zum Glück nicht hoch und auch nicht in jedem Raum (hab den Wassereinbruch beim heimkommen sofort bemerkt, die Feuerwehr gerufen und mit dem Nasssauger solange versucht noch etwas abzuhalten), so das wir mit wesentlich weniger Trocknungsmaßnahmen als ihr ausgekommen seit.

Ich drück euch die Daumen das bald alles wieder in Ordnung kommt!
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
3Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
4Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
5Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
6Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
7Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
8Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? - Seite 217
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
10Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
11Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
12Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden 813
13Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 218
14Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
15Lüftungsanlage Keller ohne Fenster - Seite 218
16Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
17Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
18Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
19Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
20Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14

Oben