Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...

4,60 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich habe aber auch keine Basisausstattung und keine High-End Hütte mit allem Pipapo.

Eher so obere Mittelklasse würde ich sagen.

Mit 10000 wäre aber einiges was im Eingangspost beschrieben ist, umsetzbar. Eben eine Basisautomatisation.

Etwas Licht und Schatten, ein paar Steckdosen. Hier und da ein Gimmick und eine Wetterstation. ggf. etwas Heizungssteuerung Schon ist der Anfang getan und man kann etwas komfortabler leben ohne große Mehrkosten. Und da man das Grundgerüst hat kann man das dann später sogar erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Leo

Danke für deine Einschätzung, ich bin mal gespannt welchen Aufpreis es bedeutet die Sternförmige Verkabelung umzusetzen und den Stromschrank umzusetzen. Die KNX-Komponenten / Programmierung würde ich ja in Eigenregie besorgen und Inbetriebnehmen.

Netzwerk selbst verkabeln und SAT auch.

Je nachdem ob ich selbst Schlitzen kann/darf/soll, würde ich natürlich gerne noch zusätzliche KNX-Leitungen verbauen, welche im ersten Schritt nicht notwendig sind. Wie hast du dies gemacht? Raum Mitte einmal ringsherum? Mögliche Schalter angefahren aber noch keine gemacht (mit oder ohne Dose drunter?)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nein Raummitte usw. das ist zu viel Aufwand.

Einfach nur alle Dosen bohren, welche gleich gebraucht werden und auch die welche in Zukunft möglicherweise geplant sind. Dann einfach nur das Buskabel hintereinander in Schlaufen reinlegen. Du hast dann zwar mehr Buskabelverbrauch aber das kostet ja nicht die Welt.

Also Kabel in die Dose rein und wieder raus und dann zur nächsten. Braucht man die Dose dann schneidet man das Kabel in der Dose und setzt eine KNX-Klemme. Braucht man es(erst mal) nicht bleibt das Kabel im Stück ohne eine unnötige Verbindungsstelle.

Ansonsten habe ich einfach an alle möglichen Ecken usw. zusätzliche Kabel "hingeschmissen" welche dann irgendwo bei Bedarf an die Linie geklemmt wurden.

So z.B an mehrere Stellen auf dem Dachboden, Briefkasten, Tor und Gartentür, Carport, mehrere Stellen im Garten, geräteschuppen usw. Nach und nach wurde dann einiges davon angeklemmt oder eben nicht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja nicht in jede Dose sondern in jede Dosengruppe eins. Sogesehen gehst du dann mit einem Kabel in das Zimmer legst es hintereinander in einem Stück von einer Dosengruppe zur anderen und gehst dann entweder zum nächsten Zimmer, oder machst Schluss und wiederholst das Ganze im anderen Zimmer mit einem neuen Strang.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13422 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 10571
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 3239
3SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 759
4KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
5Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 952
6Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
7KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
8Abschätzung Kosten KNX Automation 18
9Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
11KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
12KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
13Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
14KNX, Loxone, mygekko usw? 14
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
20Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18

Oben