Wann stehen Erwerbern vermieteter Wohnungen Mieteinnahmen zu?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Elina

Elina

also bei uns stand im Notarvertrag das genaue Datum des Lasten- und Gefahrenübergangs, das MUSS da drin stehen. Das ist das Datum, ab dem die Miete dir zusteht. Ob du dann im Grundbuch eingetragen bist, ist unerheblich (Eigentumsübergang). Und der Tag der Bezahlung hat damit auch wieder nichts zu tun.
Wir haben des Lastenübergang an einem 21. gehabt, die Bezahlung fand in zwei Raten am darauffolgenden 1. und am 25. des folgenden Monats statt und der Eigentumsübergang war dann irgendwann 3 Monate später. Entscheidend ist der im Vertrag festgehaltene Lasten (und Nutzen)Übergang.
 
P

Payday

meistens ist der Tag des gefahrenübergangs auch der Tag der Bezahlung, bzw kurz danach bei der übergabe.

wer im Grundbuch steht ist zweitrangig. Notar fragen ist im Grunde die einzige richtige Möglichkeit.

ps: und Immobilien können nicht ohne Kaufvertrag verkauft werden. genau das macht ja der Notar
 
tomtom79

tomtom79

meistens ist der Tag des gefahrenübergangs auch der Tag der Bezahlung, bzw kurz danach bei der übergabe.

wer im Grundbuch steht ist zweitrangig. Notar fragen ist im Grunde die einzige richtige Möglichkeit.

ps: und Immobilien können nicht ohne Kaufvertrag verkauft werden. genau das macht ja der Notar
Warum aber wenn die gefahrenübergabe sofort bei Bezahlung wirksame wird, das Recht einer Eigenbedarfs Kündigung aber erst nach Eintrag im Grundbuch erlaubt.
 
A

Anhalter

Warum aber wenn die gefahrenübergabe sofort bei Bezahlung wirksame wird, das Recht einer Eigenbedarfs Kündigung aber erst nach Eintrag im Grundbuch erlaubt.
Weil Eigenbedarf nur vom Eigentümer angemeldet werden kann. Und Eigentümer ist man erst, nach Eintragung im Grundbuch. Der Übergang von Nutzen hat aber mit Eigentum nichts zu tun und kann vertraglich frei verhandelt werden.

Normalerweise ist es wie Payday (hi!) schreibt, die Miete steht ab der Kaufpreiszahlung dem Käufer zu. Es gibt bestimmt andere Konstellationen, aber das war hier ja nicht gefragt.
 
V

Voki1

Ich warte auf den Tag, an dem ich von irgendwoher mitbekomme, dass jemand im Vertrauen auf diese "ich bin ja nur Laie" und "darf ja keine Rechtsberatung" vornehmen - Auskünfte echte finanzielle Nachteile erleidet. Ich lese wirklich selten solche Sammlungen an Dreck.

Lieber Admin, ich beende jetzt auch meine "lesende" Mitgliedschaft in diesem Forum. Du darfst meinen Account wirklich gerne löschen. Das wird im neuen Forum hoffentlich etwas kompetenter. Zahltag darf ausfallen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann stehen Erwerbern vermieteter Wohnungen Mieteinnahmen zu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 328
2Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
3Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
4Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 4137
5Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
62 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? - Seite 321
7Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 218
8Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
9Anfängliche Fragen zum Thema Hausbau 28
10Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
113-Fache Eintragung im Grundbuch 27
12Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
13Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
14Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
15Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
16Schimmel - Minderwert der Miete? 11
17Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
18Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
19Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
20Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? - Seite 214

Oben