Wann gehört ein Grundstück zum Außenbereich?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wann gehört ein Grundstück zum Außenbereich?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

danixf

Prinzipiell sollte ja jedes Grundstück innerhalb einer Ortschaft, das an einer bestehenden öffentlichen Straße liegt schon mal ein Bauplatz sein.
Das ist 100% falsch. Bei uns gegenüber ist zum Beispiel alles "Gewerbegebiet". Dort sind Baumschulen und dort darf man auch nicht wirklich was bauen. Lediglich Hallen und der Inhaber von der Baumschule hat für sein Haus eine Sondergenehmigung bekommen. Auf unsere Seite ist alles Bauland.
 
H

hampshire

Ich war bislang der Auffassung, dass ein gültiger Flächennutzungsplan Auskunft darüber gibt, ob ein Grundstück Bauland ist oder nicht. Liege ich damit etwa falsch?
 
H

hampshire

Da habe ich ja fast was gelernt und gleich mal nachgesehen. Der Flächennutzungsplan ist es also schon mal nicht.
Demnach gibt es für die Sicherheit des Käufers verschiedene Möglichkeiten - eine Baugenehmigung, einen verbindlichen Bauleitplan und ein Planfeststellungsverfahren.
Allerdings lese ich auch, dass für den Außenbereich gegebenenfalls tatsächlich der Flächennutzungsplan eine verbindliche Rechtswirkung für Bürger hat - was aber noch nicht die Sicherheit gibt, dass man bauen darf, denn da kommt wieder die Zustimmung der Gemeinde ins Spiel.
Schwer zu durchblicken für einen Laien, da muss man wohl etwas tiefer einsteigen.
 
Z

Zaba12

Och Zaba, was soll der TE denn mit diesem Satz anfangen?
Anruf TE: Hallo Bauamt, darf ich auf dem Grundstück Musterdorf, Musterstraße bauen?
Bauamt: Ja.
TE: Gut, dann bin ich ja auf der sicheren Seite. Danke.
Bauantrag - abgelehnt, Außenbereich
TE: aber Sie haben doch gesagt ...
Bauamt: a) Wer hat das gesagt?
b) hab' ich nie gesagt
c) ich dachte, Sie meinten das andere Grundstück
d) ach, Sie sind gar kein Landwirt
e) aber doch kein Wohnhaus

Ohne förmlichen Antrag bekommst Du keine verbindliche Aussage von der Genehmigungsbehörde. Eine andere Möglichkeit wäre eine gut formulierte Klausel im Kaufvertrag.
Was soll ich den jetzt dazu sagen?!

Regelst Du sowas etwa telefonisch? Sobald das Bauamt sowas verschriftlichen muss, wird verbindlich geantwortet. Und ja das Bauamt/ Landratsamt ist der Ansprechpartner für sowas.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann gehört ein Grundstück zum Außenbereich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
2Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
3Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
4Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten - Seite 225
57000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen? 23
6Außenbereich/Überschwemmungsgebiet zu Bauland? (Niedersachsen) 20
7Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland - Seite 229
8Baugenehmigung Antrag 12
9Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 7116
10Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
11Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19
12Baugenehmigung von 1931 nicht eingehalten 35
13Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
14Baugenehmigung vor Baufinanzierung? 11
15Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW - Seite 357
16Amtshaftung Baugenehmigung Nachbar - Schlagworte gesucht 14
17Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
18Land erschließen und anschließend bebauen 22
19Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
20Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20

Oben