Wann gehört ein Grundstück zum Außenbereich?

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

Stainless

Auf der Suche nach einem Grundstück würden wir auch Grundstücke in Ortsrandlage in Betracht ziehen, eigentlich sogar bevorzugt.

Was mir aber nicht ganz klar ist, wann zählt es zum Außenbereich und könnte somit nicht bebaut werden und wann nicht.
Dies sollte ja vor dem Kauf sichergestellt sein, nicht dass man ein Grundstück kauft und danach die Genehmigung zum bauen nicht bekommt.

Wer kann das einem vor dem Kauf bestätigen/garantieren? Macht so etwas das Bauamt?

Prinzipiell sollte ja jedes Grundstück innerhalb einer Ortschaft, das an einer bestehenden öffentlichen Straße liegt schon mal ein Bauplatz sein.
 
Y

Yosan

Weiß nicht ob das in jedem Bundesland so ist, aber zumindest für Hessen gibt es im Internet die Karten mit den Bodentichtwerten und da ist auch gekennzeichnet, was nur landwirtschaftliche Fläche ist. Ob das 100% verlässlich ist, weiß ich nicht, aber zumindest als Anhaltspunkt, um dann für einzelne Grundstücke evtl. noch mal beim Amt nachzufragen, reicht es
 
E

Escroda

Wer kann das einem vor dem Kauf bestätigen/garantieren?
Rechtsverbindlich ist nur ein gültiger, positiver Bauvorbescheid oder eine gültige Baugenehmigung für ein Vorhaben, welches deinem sehr ähnlich ist.
Macht so etwas das Bauamt?
Ja.
Prinzipiell sollte ja jedes Grundstück innerhalb einer Ortschaft, das an einer bestehenden öffentlichen Straße liegt schon mal ein Bauplatz sein.
Ja, wobei es zu "innerhalb einer Ortschaft" gelegentlich auch verschiedene Meinungen gibt.
Der Kreis Stormarn hat es in seinem Lexikon IMHO sehr gut beschrieben. Suchmaschine: Abgrenzung Innenbereich und Außenbereich Stormarn
 
E

Escroda

Vor dem Kauf das Bauamt/Landratsamt fragen, dann bist auf der sicheren Seite.
Och Zaba, was soll der TE denn mit diesem Satz anfangen?
Anruf TE: Hallo Bauamt, darf ich auf dem Grundstück Musterdorf, Musterstraße bauen?
Bauamt: Ja.
TE: Gut, dann bin ich ja auf der sicheren Seite. Danke.
Bauantrag - abgelehnt, Außenbereich
TE: aber Sie haben doch gesagt ...
Bauamt: a) Wer hat das gesagt?
b) hab' ich nie gesagt
c) ich dachte, Sie meinten das andere Grundstück
d) ach, Sie sind gar kein Landwirt
e) aber doch kein Wohnhaus

Ohne förmlichen Antrag bekommst Du keine verbindliche Aussage von der Genehmigungsbehörde. Eine andere Möglichkeit wäre eine gut formulierte Klausel im Kaufvertrag.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3156 Themen mit insgesamt 42839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann gehört ein Grundstück zum Außenbereich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
4Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
52 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
6Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
7Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
8Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
9Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
10Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
11Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
12Genehmigung Bauamt 10
13Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
14Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
15Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15
16Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
17Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
18Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
19Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
20Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758

Oben