Wand für Abriss/Neubau Stützen

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

franze_m

Hallo zusammen,
ich planen den Ersatz einer Scheune durch einen Neubau (Wohnhaus, 2 Etagen).
Damit ich aber auf der gleichen Stelle den Neubau erstellen kann, muss die alte Wand der Scheune zum Nachbarn stehen bleiben, sonst muss ich nach der neuen Bauordnung den Grenzabstand einhalten.
Es gibt nur ca. 80 cm Abstand zur Wand des Nachbarn.
Frage:
Wie kann ich die alte Wand 9,8m Hoch und 12m Lang abstützen, damit die Wand während der Bauzeit nicht einstürzt ?
Die Abstützung sollte aber nicht innerhalb der Baufläche 12x10m liegen, da ich sonst nicht die Bodenplatte und das Fundament in einem Stück giessen kann.
Oder gibt es eine Möglichkeit die Bodenplatte incl. Fundament schrittweise zu betonieren ?
Die Scheune ist in der Mitte des Gebäudes mit einer Stütze versehen um das Dach zu halten.
 
wpic

wpic

Ob die Erhaltung der einen Außenwand als Gebäudeabschlusswand auf der Grenze ausreicht, den Bestandsschutz der Scheune zu bewahren, halte ich für fraglich. Normalerweise verliert ein Gebäude den Bestandsschutz, wenn es in wesentlichen Teilen verändert wird. Du benötigst für dieses komplexe Bauvorhaben einen Architekten, der in einer Bauvoranfrage die Zulässigkeit des Vorhabens auch in dem Punkte klärt, das ein Wohnhaus an Stelle der Scheune bzw. eine offizielle Umnutzung der Scheune zum Wohnhaus (bauantragspflichtig) möglich ist,

Deine eigentliche Frage nach der statischen Sicherung der Außenwand, wenn es denn dazu kommen sollte, im Zusammenhang mit anderen Rohbauarbeiten klärt ebenfalls der Architekt in Absprache mit dem Statiker und dem Bodengutachter. Ohne diese offizielle und auch wirklich notwendige, fachkundige Hilfe in Planung und Realisierung solltest Du nichts unternehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wand für Abriss/Neubau Stützen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13
3Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus 33
4Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt - Seite 534
5Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach 18
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 660
7Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
8Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
9Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
10Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
11(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
12Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
13Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
14Wohnraum Bauen auf bestehenden Grundbesitz - Ideen gesucht 14
15Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune 202
16Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil - Dachneigung erhöhen ?! 11
17Wohnhaus 50er, guter Zustand, Renovieren oder verkaufen? 22
18Heizkörper im Neubau? 13
19Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
20Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216

Oben