Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6

4,60 Stern(e) 8 Votes
M

markschmulenso

Hallo zusammen,

heute war endlich der Vaillant Kundendienst da. @RotorMotor du hattest mit dem falsch kalibrierten Sensor höchst wahrscheinlich Recht.
Der Herr vom Vaillant Kundendienst hat den die Gebäudepumpe für 15 min laufen lassen. Ohne Heizkreislauf. D.h nur über die kurze Schleife von der Außeneinheit und direkt wieder zurück.
Daraufhin hat er die Vorlauftemperatur 30,8 und die Rücklauftemperatur 31,3 abgelesen. D.h die beiden Sensoren weichen hier schon mit 0,5 Grad ab was höchstwahrscheinlich gravierend für die Berechnung der Effizienz ist.
Er meinte, dass wohl eine Abweichung von 0,1 zu stark verfälschten werten führen kann.

Er hat jetzt für mich 2 kalibrierte Sensoren bestellt. Diese werden im neuen Jahr eingebaut. Danach ist hoffentlich Ruhe.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Ansonsten meinte er dass die Anlage prinzipiell sehr gut läuft mit wenigen Takten.

Danke für die Tipps.
Grüße
 
Y

Yessi09

Hallo @markschmulenso,
sind deine neuen Sensoren mittlerweile eingebaut worden? Falls ja - mit welchem Ergebnis?
Ich habe bei mir auch 0,5K Differenz festgestellt und entsprechend werden viel zu geringe Arbeitszahlen angezeigt.
Der Servicetechniker behauptete, dass 0,5K noch im erlaubten Bereich läge und ließ sich deshalb nicht auf einen Austausch ein..

Hattest du geschaut, ob die Sensoren möglicherweise nur nicht richtig befestigt waren? Davon hatte ich auch schon gehört.
 
M

markschmulenso

Hallo @markschmulenso,
sind deine neuen Sensoren mittlerweile eingebaut worden? Falls ja - mit welchem Ergebnis?
Ich habe bei mir auch 0,5K Differenz festgestellt und entsprechend werden viel zu geringe Arbeitszahlen angezeigt.
Der Servicetechniker behauptete, dass 0,5K noch im erlaubten Bereich läge und ließ sich deshalb nicht auf einen Austausch ein..

Hattest du geschaut, ob die Sensoren möglicherweise nur nicht richtig befestigt waren? Davon hatte ich auch schon gehört.

Hallo @Yessi09 ,

ich war leider länger nicht aktiv, deswegen entschuldige bitte die späte Antwort.
Ja der Tausch der Sensoren ist Ende Januar durchgeführt worden.

Ich konnte eine Verbesserung der Effizienz von ca. 0,7-0,9 beim Heizen feststellen. beim Warmwasser ca. 0,6. Ich hab hierfür einfach die vorherigen Wochen mit ähnlichen durchschnittstemperaturen verglichen.
Zumindest im niedrigen Temperaturbereich zwischen -2 und +2 °C.
Letzte Woche hatte ich an manchen Tage eine Durchschnittstemperatur von über 6 °C. Hier lag die Effizienz bei über 4,3.

Die Prüfung der Beferstigung habe ich nicht durchgeführt.

Wenn du mehr Fragen hast, immer her damit =)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6754 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 1595603
2Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
3Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
4Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
5Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
6Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
7Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
8Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
9Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
15Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
16Welche Sensoren für was? Inspiration 76
17Einbruchschutz: Planung der Außenbeleuchtung mit Sensoren 22

Oben