Wände aus Porenbeton

4,80 Stern(e) 5 Votes
Musketier

Musketier

Bei uns haben die Innenwände eine andere Festigkeitsstruktur, als die Außenwände.
Während die Außenwände wirklich wärmeoptimiert und damit noch mal leichter sind, sind die Innenwände etwas fester.
Etwas schwierig war bei uns nur die geländertragenden Bolzentreppe. Da mußten spezielle Kernbohrungen vorgenommen werden, die mit Beton ausgegossen wurden.

Wenn man mit 11cm Wänden ein Problem hat, geht man halt auf 17er. Geht halt zu Lasten des Raumvolumens.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wände aus Porenbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
2Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
3Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr? 21
4Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
5Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
6Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
7Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
8Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) - Seite 541
9Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317

Oben