Vorteil einer DIN 18195-6 Abdichtung !?

4,00 Stern(e) 4 Votes
D

Dipl-WiING

Hallo,

ich habe bei uns auf dem Grundstück eine Bodenanalyse (Rammkernsondierung) machen lassen. Dabei kam raus das wir (für die Region typischen) Kalksandstein haben (war mal ein Weinberg).

Im Wortlaut:
Hangseitig sind erdberührte Teile des Bauwerks gemäß DIN 18195-4 gegen Bodenfeuchte
u. nicht stauendes Sickerwasser abzudichten. Es wird empfohlen, im hangseitigen Arbeitsraum
anfallendes Sickerwasser mit einer U-förmigen Drainage oder gleichwertigen
Systemen abzuleiten, welches oberflächlich im (Garten-)Gelände talseitig schadfrei versickern
kann.

Nun habe ich entsprechend den Keller angefragt...Nun kam der erste anbieter zurück und im Angebot stand 18195-6 entsprechend für aufstauendes Sickerwasser? Dies wäre kaum teurer, jedoch würde er dies bei diesen Bodenverhältnissen nicht ausführen. Dazu wäre Teil 4 nur bei einer Drainage erlaubt; bei der er den Arbeitsraum mit nicht bündigem Material verfüllt müsste.
Ist das also etwas eher besseres was ich hier erhalte und die ggf. geringen Mehrkosten wert, oder ist da jemand zu faul eine Drainage zu verlegen?

Danke ;)
 
B

Bauexperte

Hallo,

vorab - hast Du keinen Bauleiter oder Sachverständigen, mit welchem Du diese wichtigen Fragen im persönlichen Gespräch klären kannst?

Dazu wäre Teil 4 nur bei einer Drainage erlaubt; bei der er den Arbeitsraum mit nicht bündigem Material verfüllt müsste.
Das ist Blödsinn. In DIN 18195-4 sind die Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchtigkeit (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden einschließlich der Bemessung und Ausführung geregelt. Mit dieser Feuchtigkeitsbeanspruchung darf nur gerechnet werden, wenn das Baugelände bis zu einer ausreichenden Tiefe unter der Fundamentsohle und auch das Verfüllmaterial der Arbeitsräume aus stark durchlässigen Böden (z.B. Kies oder Sand) bestehen oder wenn bei wenig durchlässigen Böden eine Dränung nach DIN 4095 vorhanden ist, deren Funktionsfähigkeit auf Dauer gewährleistet ist.

Ist das also etwas eher besseres was ich hier erhalte und die ggf. geringen Mehrkosten wert, oder ist da jemand zu faul eine Drainage zu verlegen?
Wir bauen - gezwungener Maßen - nur dann Drainagen, wenn es sich überhaupt nicht vermeiden läßt; meist, weil ein Bauherr beratungsresitent ist. Mit einer Drainage holt sich der Bauherr auch die Nachbarwässer ans Haus - es ist daher wichtiger denn je, die Drainage regelmäßig zu kontrollieren und warten!

Ich gehe daher davon aus, daß der angefragte Robauer eine ähnliche Denke verfolgt ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

Dipl-WiING

Hallo,

vorab - hast Du keinen Bauleiter oder Sachverständigen, mit welchem Du diese wichtigen Fragen im persönlichen Gespräch klären kannst?
Hallo Und Dank der Antwort! Doch ich habe einen und der nennt sich Bau-Ing. ;) Und der rät zur Drainage, genau so wie ja der Dipl.-Geologe dem ich viel Geld für das Gutachten gezahlt habe...
Aber ich dachte mir wenn ich mit -6 Abdichtung auf die Drainage verzichten kann würde ich dies gerne tun... und werde es jetzt wohl auch!

Dank und Gruß!
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorteil einer DIN 18195-6 Abdichtung !?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Raingdrainage mit oder ohne Spülschächte 12
2Bauwerksabdichtung der erdberührten Bauteile 16
3Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt - Seite 313
4Drainage rund ums Haus, aber wie? 17
5Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
6WU-Beton - verpressen während der Bauphase - Seite 530
7Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? - Seite 212
8Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
9Drainage unter Eingangspodest notwendig? 15
10Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
11Drainage auf dem Grundstück verlegen - Seite 218
12Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
13Feuchte Kelleraußenwand - Drainage und mysteriöses Rohr 10
14Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
15Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
16Leitungsrecht - Alte Drainage unbekannten Ursprungs - Seite 422
17Frage Stahlträger auf Dachboden + Schiefe Böden 12
18Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 4264

Oben