Videoüberwachung erneuern – aktueller Stand?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Pianist

Schönen guten Tag!

Bei mir wird es Zeit, die dritte Generation Videoüberwachung vorzubereiten. Zu jedem Kamerastandort führt ein grünes Koaxialkabel (Inka 4637 L mit 75 Ohm, Leitungslängen zwischen 15 und 25 Metern) und es existiert für die Spannungsversorgung eine NYM-Leitung 3x1,5 von Kamera zu Kamera.

1999 habe ich mit billigen Platinenkameras von Samsung begonnen, die nachts ziemlich rauschig waren. Ungefähr 2010 habe ich die gegen Ikegami-Schwarzweißkameras (analoges FBAS-Signal) im Wetterschutzgehäuse ausgetauscht. Ist aber eh alles unter den Dachüberständen. Aufgezeichnet wird alles für etwa vier Wochen und dann überschrieben.

Jetzt, nach rund 15 Jahren durchgehendem Dauerbetrieb, ist die erste Kamera ausgefallen. Nun frage ich mich, ob sich in der langen Zeit ein bedeutender Technologiesprung ergeben hat. Also mir steht definitiv keine andere Verkabelung zur Verfügung, also keine Netzwerkleitungen. Gibt es modernere Kameras (entweder im Dome-Gehäuse oder im gleichen Formfaktor wie bisher, so dass ich die Gehäuse weiterverwenden könnte), vielleicht sogar in HD und in Farbe, und könnte man eine Übertragung mittels HD-SDI hinbekommen? Oder ist das ausgeschlossen?

Und wäre es sinnvoll, zusätzlich zur Außenbeleuchtung im sichtbaren Spektrum nun auch IR-LED-Beleuchtung im nicht sichtbaren Spektrum einzusetzen? Die Schärfe lässt nachts schon ein wenig zu Wünschen übrig, und die 50 Hz aus der Stromversorgung streuen auch ein wenig ins analoge Bild ein. Je besser das Bild ist, um so sicherer ließen sich ja automatische Auswertungen realisieren.

Eine eigene Rubrik für Sicherheitstechnik scheint es hier ja nicht zu geben, oder?

Dankeschön!
 
Musketier

Musketier

Wer jetzt baut und Sicherheitstechnik einbaut, zieht sich kein Koaxialkabel mehr dahin. Damit dürfte hier im Forum kaum Erfahrung bezüglich der veralteten Technik bestehen.
Gerade in dem Bereich dürfte ein gewaltiger Sprung von analog auf Digitalsignal stattgefunden haben.

Meine Laienhafte Lösung:
Vermutlich ist es am sinnvollsten die Spannungsversorgung zu nutzen und auf WLAN zu setzen.
Alternativ könnte man auch Koax-RJ45 Adapter testen. Welche Datenkapazität darüber möglich ist, kann ich nicht sagen.
Alternativ neue Leitungen legen.
 
P

Pianist

Neue Leitungen scheidet komplett aus. Was spräche denn gegen HD-SDI? Würde das mit dem vorhandenen Kabel und den genannten Leitungslängen gehen?
 
Musketier

Musketier

Laut Wikipedia scheint das ja eine Alternative im Bereich Videoüberwachung zu IP zu sein, um nicht alles umrüsten zu müssen.
Also genau dein Fall.

Wenn aber nicht gerade ein Spezialist hier rumspringt, wirst du kaum Erfahrungswerte finden. Da ist das vermutlich ein Fachberater sinnvoll.
 
P

Pianist

Im Broadcast-Bereich ist HD-SDI ja absoluter Standard. Ich nehme jetzt mal Kontakt zu einer Fachfirma auf, von der ich dann ggf. die Kameras kaufe. Es scheint jedenfalls noch welche zu geben ("last stock", schreibt der Hersteller). Aber ich werde auch offen für andere Lösungen sein. Insgesamt finde ich aber die Bildqualität wichtiger als möglichst viele technische Möglichkeiten wie PTZ oder integriertes IR-Licht zu haben. Zoom geht immer zu Lasten der Lichtstärke der Objektive, außerdem sitzt da ja niemand rund um die Uhr, um irgendwas zu bedienen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Videoüberwachung erneuern – aktueller Stand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14

Oben