Verbindung zwischen Kalksandstein und Beton

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

b99dimar-1

Ich habe eine Stützmauer, die ich erstellen will. Diese liegt an eine bestehende Garagenwand (aus Kalksandstein) Zwischen Stützmauer (Stahlbeton) und Garage (KS) mache ich 1cm Dilatation.
Um Querverschiebungen zu verhindern werden i.d.R. Querkraftdorne eingebaut. Kann man solche Dorne auch bei meinem Falle einbauen? Sprich, kann man die Verbindung zwischen Stahlbeton und KS ausführen?
Danke für die Antwort. Siehe Skizze im Anhang
 
M

MODERATOR

Für diese Methode, zwei Wände miteinander zu verbinden, bei denen eine Verzahnung nicht möglich ist, benutzt man sogenannte Maueranker. Diese werden in eine Wand eingebohrt/gedübelt und reichen mit dem anderen Ende in die neu herzustellende Wand. Bei einer Betonwand kann man auch Betonstahl-Stäbe verwenden, nur muss man dann die Fuge zwischen den Wänden wasserdicht schliessen, damit die Betonstähle nicht durchrosten - oder man nimmt Edelstahlstäbe, die sind zwar teurer, man benötigt aber auch nicht so viel Material.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbindung zwischen Kalksandstein und Beton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ungeplante Stützmauer - Seite 220
2Stützmauer mit Schalung selber erstellen - Seite 228
3Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
4Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren 18
5Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
6Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
7Hohe Stützmauer - welche Optionen 11
8Nachbar baute Fundamente für Stützmauer auf unser Grundstück 10
9Stützmauer bauen ca. 2,50m hoch 11
10Stützmauer für die Stützmauer!? Habt ihr Ideen? 36
11Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
12Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22

Oben