"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DerBjoern

Wenn ihr die Lüftung durch die Wahl der Baustoffe sicherstellen wollt, dann braucht ihr Lochfolie als Dampfbremse und Dichtungslose Fenster etc.
 
D

DerBjoern

Aber das es auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht steht außer Frage. Gibt ja noch mehr Arten zu lüften. Aber GANZ SICHER nicht DURCH DIE WÄNDE!!!
 
F

fragri

Das man nach dem Duschen ein Fenster aufmacht ist schon klar... In den Bädern find ich eine Dezentrale Lösung auch nicht schlecht..
 
F

fragri

Aber eine Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung die die Luft in allen Räumen tauscht, filtert und von mir aus aromatisiert halte ich für unser Bauvorhaben für überflüssig...
 
N

nordanney

Sicher sind die Kosten relativ, doch heute verliert man ja recht schnell die Garantie wenn man keinen Wartungsvertrag abschließt !
Also ich denke schon das man, wenn man die Bauphysik beachtet in einem Gebäude auch recht gut ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung zurecht kommt.
Garantie nur mit Wartungsvertrag??? Gibt es so nicht, zumindest nicht bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Bauphysik beachten! Ja, aber dann musst Du regelmäßig zuhause sein (auch nachts) um das Haus vernünftig zu lüften. Klappt nur ohne Urlaub und wenn ein Partner immer zuhause ist um die Fenster aufzureißen.
Wenn wir zzt. morgens aufwachen stinkt es im Schlafzimmer wie im Pumakäfig und Feuchtigkeit hat sich an den Fenster niedergeschlagen (zwei Erwachsene und ein Kleinkind im 40qm Schlafzimmer). Im Laufe der Zeit gammelt es ganz schön an den Fensterrahmen (kann man zwar säubern, ist aber nicht schön) - unser jetziges Haus ist erst 9 Jahre als und ordentlich gebaut (nach dem Maßstab 2004).
 
D

DerBjoern

Aber eine Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung die die Luft in allen Räumen tauscht, filtert und von mir aus aromatisiert halte ich für unser Bauvorhaben für überflüssig...
aromatisiert? Hab ich ja noch nie gehört...

Natürlich geht auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Nur musst du dann anders lüften. z.B. durch manuelle Fensterlüftung oder Fensterfalzlüftung etc. etc.
Denn deine Wände tun das entgegengesetzt deiner Annahme nämlich nicht!

Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist halt vor allem komfortabel.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
6Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
10Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
11Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
13Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
14Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
15Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
16Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
17Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
18Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
19Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
20Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15

Oben