"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

klblb

Guest
@Mycraft

Naja, nicht direkt vertippt, sondern etwas zu salopp ausgedrückt. Natürlich gibt es die KfW20-Stufe nicht. Ich wollte damit ausdrücken, dass das Haus laut Energieausweis 20% Primärenergiebedarf des Höchstwert lt. Energieeinsparverordnung 2009 hat. Erreicht wird dies durch Verwendung von Passivhauskomponenten, also v. a. gut gedämmte Gebäudehülle (Wände, Dach, Bodenplatte, Fenster). Auf teure Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung etc. verzichten wir. Auf Photovoltaik und Solar für Warmwasser/Heizung ebenfalls. Offiziell und gemäß Energieausweis ist es also ein KfW40-Haus.
 
N

nordanney

@Mycraft

Naja, nicht direkt vertippt, sondern etwas zu salopp ausgedrückt. Natürlich gibt es die KfW20-Stufe nicht. Ich wollte damit ausdrücken, dass das Haus laut Energieausweis 20% Primärenergiebedarf des Höchstwert lt. Energieeinsparverordnung 2009 hat. Erreicht wird dies durch Verwendung von Passivhauskomponenten, also v. a. gut gedämmte Gebäudehülle (Wände, Dach, Bodenplatte, Fenster). Auf teure Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung etc. verzichten wir. Auf Photovoltaik und Solar für Warmwasser/Heizung ebenfalls. Offiziell und gemäß Energieausweis ist es also ein KfW40-Haus.
Ich verzichte lieber auf die hyperteure Dämmung und nehme gerne die Wärmepumpe (die übrigens gar nicht so teuer ist) + kleine Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch + Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Gas wäre uns auf Dauer zu teuer (da ich von steigenden Gaspreisen ausgehe). Außerdem können wir tagsüber und nachts nicht so regelmäßig die Fenster aufreißen, dass wir ein vernünftiges Raumklima hinbekommen.
So unterschiedlich sind die Philosophien - und preistechnisch tut sich wahrscheinlich auch nicht viel...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Tja jedem das Seine...ich habe "normal" gedämmt und eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen lassen...Heizanlage ist Gas+Solarthermie...

Ich gehe eben von steigenden Strompreisen aus und die kommen höchstwahrscheinlich schneller als höhere Gaspreise...

Die Mehrkosten für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung waren eben weitaus geringer als mehr Dämmung etc. und die Betriebskosten der Kontrollierte-Wohnraumlüftung sind einfach nur Lachhaft...der Nutzwert der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, gegenüber aller anderen Maßnahmen, ist aus UNSERER Sicht sehr viel höher.

Aber gut ich habe ja auch "nur" ein Kfw 70 Haus...
 
N

nordanney

Ich gehe eben von steigenden Strompreisen aus und die kommen höchstwahrscheinlich schneller als höhere Gaspreise...

Die Mehrkosten für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung waren eben weitaus geringer als mehr Dämmung etc. und die Betriebskosten der Kontrollierte-Wohnraumlüftung sind einfach nur Lachhaft...der Nutzwert der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, gegenüber aller anderen Maßnahmen, ist aus UNSERER Sicht sehr viel höher.
Sehen wir auch so (daher auch noch Photovoltaik)!
 
F

fragri

Hallo zusammen,
also ob die Betriebskosten nur lachhaft sind weiß ich nicht.
Schließlich müssen die Kanäle einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch gereinigt werden, oder ?
In einem Bericht hab ich gelesen das eine nicht ordnungs gemäß gewartete Kontrollierte-Wohnraumlüftung die reinste Keimschleuder werden kann.
Filter müssen auch recht häufig getauscht werden.
Denke schon das da pro Jahr schnell auch mal 200 - 300 € zusammen kommen können. Ohne Strom !
Ich denke für ein gesundes Raumklima kann man auch sorgen, wenn man z.B einen Wandaufbau wählt, der Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann.

Gruß Frank
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
2Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
4Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
8Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
9Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
10KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
11Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
13Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
14Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
15Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
16Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
17GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
18Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
19KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
20Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 330

Oben