Vaillant Arotherm-Split Praxiserfahrungen

5,00 Stern(e) 3 Votes
L

lesmue79

Gibt's hier mittlerweile auch Besitzer der Arotherm-Split?

Bei mir werkelt die kleinste Variante also mit 3,5 kW Leistung und 190 Liter Unitower in nem Kfw 40/55 Bungalow (BJ 2020) mit knapp 105 m2 Fußbodenheizung dazu noch ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und ne 8,5 kWp Photovoltaik-Anlage ohne Speicher.

Evtl. entsteht ja ein Erfahrungsaustausch wie im Thread der Arotherm-Plus Besitzer.
 
Z

zool1077

Habe seit Oktober eine 75er Split, und glaube ehrlich gesagt nicht, dass es zwei separate Threads für Mono vs. split benötigt. Das meiste ist doch identisch, oder?

Wenn eher themenbezogene verschiedene Threads ... meine Meinung
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Arotherm-Split Praxiserfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5557
2Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
3Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
4Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
5Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? 22
6Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
7Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
8Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
9Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
10Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? 45

Oben