Also erst mal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit!!!
Ich habe eigentlich schon relativ genaue Vorstellungen, wie mein Häuschen aussehen soll. Ca. 180cm² und ein flaches Walmdach (ca. 20-23°). Also in etwa wie eine Stadtvilla von
Kampa (mit einigen Anpassungen).
Preislich wäre das kein Problem, daher stellt sich mir eben eher die Frage nach
- Qualität (keine feuchten Wände, etc. und wenn ich denke ich müsse mein Sofa an die Decke hängen will ich das auch können - und zwar da wo ich will. Selbiges gilt auch für Außenwände...)
- Langlebigkeit (schließlich sollen meine Kinder auch noch was davon haben, wenn sie groß sind)
- Lärmdämmung (Ich schaue mit gerne mal eine BlueRay mit entsprechendem Sound an. - und ich liebe Bass =) Das sollte meine Frau aber beim Schlafen nicht unbedingt stören...
So eine "Fertighaus-Oase" haben wir hier auch und ich war auch schon zwei mal dort. Aber wie gesagt, erzählt einem halt jeder Vertreter, dass die eigenen Häuser am besten sind... Dabei verwendet jeder andere Rohstoffe und manche sind ja so toll, dass sie sogar patentiert sind.
Nur wie soll ich die Qualität der Rohstoffe einstufen?!
Gibt es da irgendwelche Rohstoffe, die gar nicht gehen (also wie ich jetzt entnommen habe z.B. Styropor) und andere die eben teurer aber dafür gut sind? Gibt es da Empfehlungen?
Hätte nicht gedacht, dass solche Grundsatzfragen schon so schwer zu beantworten sind. Dass es zwei, drei Unterschiede gibt, was mir klar, aber dann dachte ich eher an so Fragen wie Größe, Dach, Stockmaß, Ausstattung, Service, etc.)
Liebe Grüße!