Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?!

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?!
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

Ich behaupte mal, dass man mit Fertighäusern tendenziell etwas weniger Stress aber dafür auch etwas weniger Gestaltungsmöglichkeiten hat. Lebenserwartung eines Massivhauses wird bei 80 Jahren angesetzt, bei Fertighäusern bei 50 Jahren (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) - heißt aber nicht, dass du 50 Jahre in einem "schlechteren" Haus wohnst. Egal ob Massiv oder Fertighaus, auf die Materialien und Ausführung solltest du bei beiden achten.
 
Q

Questioner

Also erst mal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit!!!

Ich habe eigentlich schon relativ genaue Vorstellungen, wie mein Häuschen aussehen soll. Ca. 180cm² und ein flaches Walmdach (ca. 20-23°). Also in etwa wie eine Stadtvilla von Kampa (mit einigen Anpassungen).

Preislich wäre das kein Problem, daher stellt sich mir eben eher die Frage nach
- Qualität (keine feuchten Wände, etc. und wenn ich denke ich müsse mein Sofa an die Decke hängen will ich das auch können - und zwar da wo ich will. Selbiges gilt auch für Außenwände...)
- Langlebigkeit (schließlich sollen meine Kinder auch noch was davon haben, wenn sie groß sind)
- Lärmdämmung (Ich schaue mit gerne mal eine BlueRay mit entsprechendem Sound an. - und ich liebe Bass =) Das sollte meine Frau aber beim Schlafen nicht unbedingt stören...

So eine "Fertighaus-Oase" haben wir hier auch und ich war auch schon zwei mal dort. Aber wie gesagt, erzählt einem halt jeder Vertreter, dass die eigenen Häuser am besten sind... Dabei verwendet jeder andere Rohstoffe und manche sind ja so toll, dass sie sogar patentiert sind.
Nur wie soll ich die Qualität der Rohstoffe einstufen?!

Gibt es da irgendwelche Rohstoffe, die gar nicht gehen (also wie ich jetzt entnommen habe z.B. Styropor) und andere die eben teurer aber dafür gut sind? Gibt es da Empfehlungen?

Hätte nicht gedacht, dass solche Grundsatzfragen schon so schwer zu beantworten sind. Dass es zwei, drei Unterschiede gibt, was mir klar, aber dann dachte ich eher an so Fragen wie Größe, Dach, Stockmaß, Ausstattung, Service, etc.)

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

- Lärmdämmung (Ich schaue mit gerne mal eine BlueRay mit entsprechendem Sound an. - und ich liebe Bass =) Das sollte meine Frau aber beim Schlafen nicht unbedingt stören...
Dann solltest Du von Häusern in Holzfertigbauweise Abstand nehmen: Massivbau bietet mehr Schallschutz und weniger Hellhörigkeit.
 
N

nordanney

Nur wie soll ich die Qualität der Rohstoffe einstufen?!

Gibt es da irgendwelche Rohstoffe, die gar nicht gehen (also wie ich jetzt entnommen habe z.B. Styropor) und andere die eben teurer aber dafür gut sind? Gibt es da Empfehlungen?
Die Qualität aller Rohstoffe kann gut sein. Auch Styropor (WDVS) kannst Du nehmen. Oder Klinker. Oder monolithisch und verputzen. Oder...
Es ist alles eine Glaubensfrage und jedes Haus ist auf seine Art empfehlenswert
 
Patchwork

Patchwork

All Deine Wünsche sprechen meiner Meinung nach gegen ein Fertighaus.
Schallschutz: Natürlich erzählt Dir jeder Vertreter, dass Fertighäuser denselben Schallschutz bieten wie Massivhäuser. Aber allein die Bauphysik spricht für den monolithischen Aufbau.
Werthaltigkeit: Es gibt meiner Ansicht nach noch zu wenig Langzeitrfahrungen bei Fertighäusern. Bei mir in der Nachbarschaft wurden in den letzten Jahren zu viele Fertighäuser (Alter ca. 30 Jahre) komplett bis auf den Keller rückgebaut (irreparable Feuchtigkeitsschäden etc.). Natürlich ist heute die Qualität um ein Vielfaches besser, aber ich würde nicht darauf wetten, dass Du in 50 Jahren noch irgendeinen Bestandswert hast....
Und da Du bei Fertighäusern (von namhaften Herstellern) eher mehr als weniger im vgl. zum Massivhaus bezahlst erschließt sich mir hier ohnehin kein Vorteil.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
2Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 385
3Kosten Architektenleistung bei Fertighaus - Seite 213
4Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? - Seite 645
5Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? - Seite 322
6Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 218
7Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
8200-300qm Fertighaus oder Passivhaus? Hersteller? Bauunternehmen? - Seite 229
9Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
10Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12
11Kostenkalkulation Fertighaus realisierbar? Weitere Kosten? 26
12Fertighaus - ja oder nein? - Seite 895
13Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus? - Seite 433
14Abriss Fertighaus - Wer hat Erfahrungen mit Haus abreissen? 24
15Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
16Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
17Fertighaus oder Massivhaus? - Seite 221
18Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Fertighaus mit Einliegerwohnung? 33
19Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung? - Seite 527
20Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? - Seite 339

Oben