Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung..

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung..
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bmich@el

Selbst bei Regalsystem mit je 40 cm wird das eher ein Begehbarer Schrank und keine Ankleide in der man sich mal drehen kann. Auch hast du 0 Tageslicht... finde ich nicht zielführend. Dann lieber darauf verzichten und den Schrank im Schlafzimmer integrieren.
Der Flur ist zu lang und verwinkelt... ich würde wohl die Treppe weiter Richtung Eingang setzen (etwa 65 cm), WC auf die Treppenseite direkt an die Eingangstürwand, dann HAR für Technik, dann Treppe, dann Hauswirtschaftsraum für Wäsche (wobei das wohl etwas eng wird). Bad im OG wird dann kleiner - ist bei einer vernünftigen Aufteilung aber auch kein Problem. Würde die Bad OG Wand mit der Schlafzimmerwand fluchten (das sind dann genau die ~65 cm), Kinderzimmer entsprechend größer ziehen, Ankleide kleiner und Zugang vom Flur aus - Dachfenster rein, Schränke rechts und Links. Ihr habt doch sowieso noch eine Schrankwand im Schlafzimmer. Ungefähr klar was ich meine? Sonst skizziere ich nachher noch mal...


Gute Tipps! Danke!

Also die Idee für unten ist super.
Aber könntest du das mal kurz skizzieren?
Oben würde ich die ankleide die einfach ein begehbarer Kleiderschrank sein soll lassen... Also ohne Fenster oder so.
Zugang auch vom Schlafzimmer.

Hauswirtschaftsraum muss schon mind. Die 9qm haben (wenn auch getrennt),..

Ich habe noch vergessen zu erwähnen dass in dem Hauswirtschaftsraum die Tür fehlt zur Garage, also die muss man sich noch denken ☺

Danke für eure Hilfe!
 
T

toxicmolotof

Wir gefällt nicht nur der Flur nicht, mir gefällt die ganze Lage des Objektes auf dem Grundstück nicht.

Hat es irgendeinen ZWINGENDEN Grund, dass das Haus so schief auf dem Grundstück steht? Ich würde des ganze Haus gegen den Uhrzeigersinn um 25-30°? drehen. Dann löst sich auch das Problem mit der Garage.

Dem SB auf dem Amt, der diese Lage erzwingt, würde ich den Puls fühlen wollen. Das kann nicht ernsthaft gewollt sein.
 
B

Bmich@el

schon mal eine gute Idee dieser Grundriss...
Jedoch den Erker nicht mittig zu setzen wäre optisch von außen nicht so schön.
Und die Küche soll so sein dass wir eine Insel mit Theke unter bekommen.



Nein es hat keinen zwingenden Grund diese Lage.
Du hast recht das drehen Werden wir wohl machen.
 
L

Legurit

Optisch von Außen ist der Erker kein Ekter. Das Dach ist über die ganze Länge runter gezogen für Hitzeschutz und Überdachung. Das ist direkte Südseite.
Euer ursprünglicher Entwurf hat auch keine Theke... oder ist das dieses komplett deplatzierte Quadrat !?
 
B

Bmich@el

Das Dach ist nicht runtergezogen, der Erker hat ein kleines schräges Dach mit überstand.

Das ist noch falsch... Aber wie gesagt Küche mit Theke ☺
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung..
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
2Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
10Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
11Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
12Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
13Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
14Hausausrichtung Neubau auf Nordgrundstück - Ideen, Tipps? 27
15Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
16Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
17Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
18Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
19Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
20Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22

Oben