B
Biker99
Hallo,
ich bin gerade dabei einen ehemaligen Kühlraum zu entkernen (siehe Foto).
Der Kühlraum besteht aus 3 Wänden mit Pultdach. Die vierte Wand ist eine gemeinsame Wand mit einer Garage bzw. einem Carport
auf der nicht im Bild ersichtlichenentgegengesetzten Längsseite.
Die Fragestellung ist nun die folgende :
Der Boden (Betonfundament) des ehemaligen Kühlraumes liegt ca 40 cm unter dem Niveau des Gartens, in dem er nunmehr von der anderen Seite aus erschlossen als Gartenhaus
fungieren soll. Der ehemalige Eingang in den Kühlraum auf der der Frontalansicht im Bild entgegengesetzten Seite soll zugemauert werden.
Ich möchte dann in der langen Wand auf dem Foto ein Fenster haben sowie entweder in dieser Wand oder an der Querwand links eine - dann vom Garten
aus - begehbare Tür.
Durch den Höhenunterschied von 40 cm zwischen Gartenniveau und Kühlraum ergeben sich nun aus meiner Sicht verschiedene Optionen
a. seitlicher oder frontaler Eingang mit Stufen "runter" in den Raum
b. Auffüllen des Raumes mit "Material" zur Überbrückung des Höhenunterschiedes zum Garten um einen in etwa ebenerdigen Eingang
zu erreichen
c. Ausschachten des Gartens vor dem zukünftigen Gartenhaus um ca 40 cm und Anlage einer ca 3x5m grossen tiefer gelegenen Fläche/Terrasse
vor dem Gartenhaus um einen ebenerdigen Eingang erstellen zu können
Die Raumhöhe ist für alle 3 Varianten ausreichend. Dass für eine entsprechende Drainage Sorge getragen werden muss úm das Eindringen von
Wasser bei Starkregenereignissen zu vermeiden ist mir auch klar
Am liebsten wäre es mir die 40 cm Höhenunterschied zu vermeiden, d.h. Variante a scheidet eigentlich aus.
Was meint Ihr dazu und welche praktikablen und bezahlbaren Optionen seht Ihr um die Fußbodenhöhe im
zukünftigen Gartenhaus um ca 40 cm anzuheben ?
Vielen Dank
ich bin gerade dabei einen ehemaligen Kühlraum zu entkernen (siehe Foto).
Der Kühlraum besteht aus 3 Wänden mit Pultdach. Die vierte Wand ist eine gemeinsame Wand mit einer Garage bzw. einem Carport
auf der nicht im Bild ersichtlichenentgegengesetzten Längsseite.
Die Fragestellung ist nun die folgende :
Der Boden (Betonfundament) des ehemaligen Kühlraumes liegt ca 40 cm unter dem Niveau des Gartens, in dem er nunmehr von der anderen Seite aus erschlossen als Gartenhaus
fungieren soll. Der ehemalige Eingang in den Kühlraum auf der der Frontalansicht im Bild entgegengesetzten Seite soll zugemauert werden.
Ich möchte dann in der langen Wand auf dem Foto ein Fenster haben sowie entweder in dieser Wand oder an der Querwand links eine - dann vom Garten
aus - begehbare Tür.
Durch den Höhenunterschied von 40 cm zwischen Gartenniveau und Kühlraum ergeben sich nun aus meiner Sicht verschiedene Optionen
a. seitlicher oder frontaler Eingang mit Stufen "runter" in den Raum
b. Auffüllen des Raumes mit "Material" zur Überbrückung des Höhenunterschiedes zum Garten um einen in etwa ebenerdigen Eingang
zu erreichen
c. Ausschachten des Gartens vor dem zukünftigen Gartenhaus um ca 40 cm und Anlage einer ca 3x5m grossen tiefer gelegenen Fläche/Terrasse
vor dem Gartenhaus um einen ebenerdigen Eingang erstellen zu können
Die Raumhöhe ist für alle 3 Varianten ausreichend. Dass für eine entsprechende Drainage Sorge getragen werden muss úm das Eindringen von
Wasser bei Starkregenereignissen zu vermeiden ist mir auch klar
Am liebsten wäre es mir die 40 cm Höhenunterschied zu vermeiden, d.h. Variante a scheidet eigentlich aus.
Was meint Ihr dazu und welche praktikablen und bezahlbaren Optionen seht Ihr um die Fußbodenhöhe im
zukünftigen Gartenhaus um ca 40 cm anzuheben ?
Vielen Dank
Anhänge
-
4,8 MB Aufrufe: 37