Umbau aufwand machbarkeit

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

meisterlampe

Hallo zusammen,

es geht um ein Haus BJ 71.
Habe einen Grundriss mit meinen Änderungsplänen angehängt.
Wir würden es gerne offener gestalten, d.h. einen großen Wohn-Essbereich schaffen.
Evtl. dafür die Diele mit einbeziehen.

Die bisherigen Böden müssten dafür raus (ca. 30 qm Stäbchenparkett und ca. 50 qm Fliesenböden.
Wir hätten gerne Holzdielen.
Außerdem wäre ein zusätzliches großes Aussenenster, evtl. deckenhoch (oben, orange markiert) super.

Nun meine Fragen:
- Ist ein Umbau in der Art so überhaupt möglich (tragende Wände etc. Müsste man Pfeiler stehen lassen o.ä.)
- Mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen für
- Wände abreissen
- Böden entfernen (ca. 25 qm Stäbchenparkett und ca. 50 qm Fliesenböden)
- Dielen kaufen/verlegen ( ca. 70 qm)
- Großes Aussenfenstern einbauen.

- Würdet ihr die Diele so mit einbeziehen oder eher nicht und nur die Wand zwischen jetzigem Kinderzimmer und Wohnzimmer öffnen (Heizkosten etc.)
- Hättet ihr ne bessere Idee, die Aufteilung zu modernisieren?

Super wären Aufwandseinschätzungen in Sachen Kosten und auch wie lange man brauchen würde, wenn man sowas selber macht, sofern es geht (Böden z.b.)

Anhang anzeigen 796

Danke schonmal
 
Musketier

Musketier

Ganz davon abgesehen, dass der Anhang zumindest bei mir nicht zu öffnen geht, würde ich mal behaupten, dass von der Ferne keiner beurteilen kann, was machbar ist (z.B. tragende Wände) und was da an Kosten auf dich zu kommen.
Bei einem Altbau kann da durchaus noch die eine oder andere Überraschung lauern, die dann ins Geld geht.
Nimm dir einen Fachmann vor Ort und kläre das Gesamtprojekt mit ihm (inklusive deiner 2. Frage zur Dämmung).
 
M

meisterlampe

Noch was: Wer ist hierfür ein Fachmann, den man fragen könnte?
Bekommt man für sowas einen kostenlosen Kostenvoranschlag?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich kann den Anhang auch nicht öffnen ...

Noch was: Wer ist hierfür ein Fachmann, den man fragen könnte?
Bekommt man für sowas einen kostenlosen Kostenvoranschlag?
Den Fachmann findest Du ganz einfach im Branchenbuch oder über die verschiedenen Seiten im Netz zu Bausachverständigenverbänden.

Bekommt man für sowas einen kostenlosen Kostenvoranschlag?
Wohl nur das erste Beratungsgespräch - ich unterstelle, Du würdest auch nicht kostenlos arbeiten wollen? So eine Bestandsaufnahme und Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten ist ziemlich zeitintensiv.

Freundliche Grüße
 
M

meisterlampe

"Bausachverständiger" ist dann wohl das Stichwort?

Naja, der Punkt ist, das Haus gehört mir noch nicht.
Ich wollte halt im Vorfeld in etwa einschätzen können, ob sich der Kauf überhaupt lohnt bzw. ob ich mir den Umbau dann noch Leisten kann.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umbau aufwand machbarkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau und Ausbau des Elternhaus - Seite 210
2Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten? 12
3Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529
4feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
5Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
6Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
7Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
8Wände vor den Fußböden fliesen? 11
9Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
10Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
11Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
12Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
13Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
14Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
15Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
16Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
17Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
18Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
19Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
20Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11

Oben