Übergangsprofile unbedingt nötig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Reini1234

Hallo,

wir haben in unserem Neubau verschiedene Bodenbeläge. Eine Etage mit verklebtem Parkett, als Dehnungsfuge haben wir Korkstreifen eingearbeitet. Auf der anderen Etage wurde sogenanntes Korklaminat verlegt, schwimmend. Eigentlich wollten wir hier auch Korkstreifen nehmen, jetzt wurde uns aber gesagt das ginge nicht gut und nach einiger Zeit würde der Boden hoch kommen. Ein Übergangsprofil wäre unausweichlich.

Ist das so oder gibt es hier irgendwelche Alternativen?
 
L

Lumpi_LE

Bei schwimmenden Böden brauchst immer ein Übergangsprofil. ABer auch hier gibt es elegant unfaufällig oder den Baumarktprügel zum drüber stolpern.
 
L

Lumpi_LE

Wir haben im OG auch nur schwimmend und diese hier: Proline Abschlussprofil PROCOVER Designfloor. Sind recht unaufällig. Auf einer Seite ist aber immer Fliese, also nicht schwimmend zu schwimmend Übergang.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übergangsprofile unbedingt nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
2Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
3Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 779
4Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
5Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
6Vinylboden schwimmend Verlegen 12
7Fußbodenheizung 1. Etage heizt nicht mehr 32

Oben