Trockenlegung Kellerwände oder Feuchteschutz innen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Shadowblues

Hallo zusammen,

meine Schwägerin hat ein Haus gekauft. Baujahr ca. 1960. Aufgrund Familienzuwachs muss nun ein Zimmer in den Keller gelegt werden (Pitentiell Schlafzimmer oder 1 Kinderzimmer). Hier existiert ein Hobbyraum (Holzdecke, Holzpaneele an den Wänden,...). In anderen Zimmern ist die Kellerwand feucht - was wir hier hinter der den Paneelen finden, wird sich zeigen. Ich gehe auch hier von einer feuchten Wand aus. Von außen soll das Haus demnächst gedämmt werden - oberirdisch. Hierbei wird der aus der Erde ragende Kellerteil mit eingeplant - er wird also diffusionsdicht eingepackt. Es geht jetzt um die Wand des Kellers, welche im Boden ist. Ich wäre dafür das außen abzugraben, eine saubere Dichtung und Dämmung aufzubringen und die Wand mit einem Injektionssystem gegen die Bodenplatte abzudichten. Aufgrund finanzieller Engpässe geht meine Schwägerin davon aus, dass der Raum innen gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden soll um ihn als Wohnraum zu nutzen. Die Feuchtigkeit soll also in der Wand bleiben. Baumaterial ist bisher unbekannt, wir versuchen in den alten Unterlagen etwas zu finden.

Ich würde gerne eure Meinung hierzu kennen. Wir gegen davon aus, dass die jetzt erstellte Lösung dann mindestens 20 Jahre bestehen bleiben sollte.

Gruß
Roger
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenlegung Kellerwände oder Feuchteschutz innen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
4Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
5Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
6Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
7Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
8Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
9Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
10(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
11Feuchtigkeit in der Immobilie 30
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
13Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
14Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
15Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
16Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
17Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433

Oben