Traumgrundstück als Schnapper: Verkaufen oder Eigenheim

4,30 Stern(e) 3 Votes

Was würdet Ihr in der beschriebenen Situation mit dem Grundstück machen?

  • Eigenheim

    Stimmen: 6 85,7%
  • Bauen und Vermieten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Verkaufen und über das neue EK freuen

    Stimmen: 1 14,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7
11ant

11ant

a, aber ( ) am besten liest man vorher ne Zeitlang mit und lernt, welche Useräußerung man wie einschätzen muss.
Ja, unbedingt. Und nicht nur Worte lesen, sondern auch Bilder: im Hausbilderthread kann man vergleichen, ob man die Buden so teuer bzw. günstig einschätzen würde, wie sie gekostet haben.

Gerade zu Ausstattungsstandard- bzw. Baukostenfragen kommen hier übrigens viele hilfreiche Beiträge von Leuten, die nur wenige hundert Beiträge geschrieben haben. D.h. die fallen dann nicht dadurch auf, daß man oft von ihnen liest; um so rascher kann man ihre Beitragshistorie durchblättern.

Die wenigstens hier wollen oder können den Nordlys‘schen Standard halten,
Der Nordlys´sche Standard schmeckt hier sonst auch fast nur noch mir, oder vielleicht @winnetou78.
 
H

Hinnione

Wir haben uns erst mal entschieden das Grundstück zu kaufen und zum Sommer nächsten Jahres mit dem Baubeginn zu planen. Zeit für uns tiefer in die Planung zu gehen und zusätzliches Eigenkapital anzusparen.
Das Gespräch mit der Architektin war zielführend. Zielführend weil wir die Unterlagen zum bestehenden EHF zusammen sichten konnten und nun ganz klar fest steht das wir komplett abreissen (Meine Frau brauchte noch etwas Überzeugungsarbeit). Die Dachkonstruktion sowie der Kelleraufbau sind von den gewählten Rohstoffen zu minderwertig, eine Faulgrube im hinteren Bereich würde ebenfalls zusätzliche Kosten verursachen. Das Risiko ist uns einfach zu groß.
Unsere Wünsche liegen nun bei der Architektin, erste Entwürfe und die Baukostenrechnung folgen in den nächsten Wochen. Zielvorgabe für die Architektin: 140m², Hauswirtschaftsraum Dreckschleuse zu Küche, Arbeitszimmer, 3x Schlafzimmer (Kinderzimmer halboffen zum Spitzboden), Ankleide, Entertainment Raum im EG oder als Teilkeller wenn möglich. Das ganze zu 1600€/m² Baukosten netto.

Das Grundstück wird von uns jetzt mit 60.000€ beliehen. 54.000€ brutto Kaufpreis. ca. 6000€ für das erste her richten. Bäume fällen, ausräumen, Wespennest auf dem Dachboden entfernen usw. Wer weiß was da noch so kommt. Damit gehts dann durch den Winter.

Ich Bedanke mich für alle Kommentare und Antworten. Die Entwürfe sowie Baukostenrechnung werde ich bestimmt zur Sichtung hier im Forum posten.

Vielen Dank

Hinni
 
11ant

11ant

Man stellt sein Haus aber nicht auf Gammel.
Gammel - also schlechte Substanz - wage ich ja gerade zu bezweifeln.

Keller spart Kellerersatzraum und ist m.E. immer eine wohlwollende Prüfung wert, wenn schon vorhanden. Abstellraum wo schon alle Hauseinführungen drin sind, und unterirdischen Abriss gespart: das würde ich nicht leichtfertig wegwischen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Traumgrundstück als Schnapper: Verkaufen oder Eigenheim
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
2Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen - Seite 457
14Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
15Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 430
16Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
17Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 16131
18Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? 55
19Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 21175
20Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745

Oben