Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?

4,90 Stern(e) 30 Votes
kati1337

kati1337

Das ist mehr als überschaubar. Und rechtlich wird es im nächsten Jahr noch einmal ganz anders aussehen (z.B. Befreiung von der Einkommensteuer).
Wobei ich mich dahingehend gefragt habe: Muss ich den Eigenverbrauch dann immer noch in der Steuererklärung angeben und versteuern?

Also wirklich dramatisch teuer fand ich es jetzt nicht. Aber halt schon ein bisschen unübersichtlich.
Ich hab das mit so einem WISO-Programm gemacht, die hatten Wizards und Eingabehilfen für alles, da ging das so ziemlich ohne Probleme.
 
S

SaniererNRW123

Wobei ich mich dahingehend gefragt habe: Muss ich den Eigenverbrauch dann immer noch in der Steuererklärung angeben und versteuern?
Den Eigenverbrauch hat man noch nie in der Einkommensteuererklärung angegeben.
Der gehört in die E/Ü-Rechnung Deiner gewerblichen Photovoltaik-Tätigkeit. Da diese allerdings nicht mehr in der Einkommensteuererklärung auftaucht, wüsste ich jetzt - rein praktisch - schon gar nicht, wo Du diesen Verbrauch angeben könntest, selbst wenn Du ihn unbedingt angeben willst.
Also wirklich dramatisch teuer fand ich es jetzt nicht. Aber halt schon ein bisschen unübersichtlich.
Ich hab das mit so einem WISO-Programm gemacht, die hatten Wizards und Eingabehilfen für alles, da ging das so ziemlich ohne Probleme.
Da reicht auch ein Schmierzettel aus :p. Sind ja nur eine Hand voll Zahlen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Kann man die Stromersparnis einfach so rechnen? Ich dachte als bezahlter Einspeiser muss man seinen selbst erzeugten und verbrauchten Strom nach teuer versteuern.
Wenn man die Anlage netto kauft, muss man noch Umsatzsteuer auf seinen Strom zahlen. Realistisch betrachtet wird aberbei einer Bestellung heute nichts mehr vor dem Jahreswechsel montiert und ab 23 soll ja die Umsatzsteuer bei Photovoltaik Anlagen komplett wegfallen.
 
11ant

11ant

In den Rechnungen Sondertilgung vs. Photovoltaik sind viele Variablen drin die man so einfach gar nicht rechnen kann.
Ganz egal, was mir letztes oder dieses oder nächstes Jahr eine Beispielrechnung sagt: zu den "Geldanlagen" würde ich ein Stück Haustechnik nie zählen. Eine allerkleinstindustrielle Anlage kommt im absoluten Output als Gelddruckmaschine nie in Regionen, für die man seinen Hauptjob als Millionär kündigen könnte ;-)
 
K

klaf333

Realistisch wäre hier vielleicht 8 kWp mit Speicher wenn man ein halbwegs günstiger Angebot findet? Nehmen wir mal 9000 kWh/a an, davon 1/3 Eigenverbrauch und 2/3 Einspeisung. Sind dann knapp 500€ Einspeisevergütung und 1200€ Stromersparnis (40c/kWh), also 1700€/Jahr oder 13 Jahre Amortisation. Die Sondertilgung ist knapp 800€ im ersten Jahr wert, verzinst sich aber jedes Jahr da ja die monatliche Rate auch davon profitiert. Nach 13 Jahren ist die Sondertilgung 34,8k wert.
Irgendwann wird die Photovoltaik da natürlich aufholen aber da sind wir dann vermutlich bei deutlich über 20 Jahren. Und da muss sicherlich einmal der Speicher und der Wechselrichter ersetzt werden was den Zeitpunkt weiter nach hinten verschiebt. Unter den Annahmen sehe ich die Sondertilgung vorne.

Mehr wie eine 6-7kwh Anlage bekommt man für den Preis nicht
(mit Speicher und Einbau)
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 87 Themen mit insgesamt 1787 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
2Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 981
3Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
4Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
5Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 36227
6Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
7Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 11169
8Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 10108
9Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
10Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
11Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
12Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
13Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
14Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 20240
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
16Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
17Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 427
20Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 317

Oben