Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Alex85

Der perfekte Wandaufbau wäre für mich: Kalksandstein - Mineralwolle - Verblendmauerwerk.
Zweischalig zu bauen empfinde ich auch qualitativ am Besten.
Ich würde aber keine Mineralwolle als Dämmung nehmen. Sie hat lediglich idealistische Vorteile gegenüber EPS und ansonsten nur Nachteile. Insbesondere Preis und Anfälligkeit gegen Feuchtigkeit.
 
K

Knallkörper

Ich wollte es nach außen diffusionsoffener haben, das ist mit EPS schwierig, mit Mineralwolle kein Problem. Bisher ist unsere Dämmschicht trocken, so dass ich keine Probleme erwarte *aufholzklopf*
 
H

Hausbauer1

Theoretisch würde ich Euch mit dem zweischaligen Wandaufbau zustimmen. Leider ist es aber wohl so, dass bei zweischaligen Aufbauten Baufehler viel häufiger auftreten und man darf auch die Mehrkosten nicht unterschätzen.

Bei der zweischaligen Variante nähme ich Thermoziegel, PUR, Ziegel.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1483 Themen mit insgesamt 13105 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
2Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
3Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
4Empfehlung Fassadendämmung Material - Seite 218
5Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ? - Seite 533
6Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 188111882
7Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? 18
8Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
9Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1086
10Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
11Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
12Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
13Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? - Seite 418
14Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12

Oben