Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bierwächter

Gibts da nicht auch irgendwelche Regeln, dass man bis zu 50% über die erlaubte Fläche Pflastern darf je nach Bundesland oder so? Es sei denn es ist anders im Bebauungsplan festgelegt
 
C

chand1986

Ich folge ja interessiert, weil mich Umfeldgestaltung der Häuser interessiert. Aber ich kann nicht folgen. Wo gibt es welche Beete, die jetzt doch zugepflastert sind ( oder erst werden )? Wieso überhaupt soll da überall Stein hin? Ist es jetzt ein eigenes Grundstück mit eigenen Regeln oder sind wir in einer WEG mit Reihenhäusern und Gesamtregeln für alle? Wie soll der Hitzeschutz für gleich zwei Terrassen im Sommer aussehen, wenn man das Mikroklima steinigt? Was war nochmal die Idee des größten Gartens der Siedlung?

Ich komme nicht mit.
 
M

MachsSelbst

In gewisser Weise ist das Problem natürlich auch von den Bauordnungen... naja nicht verursacht, aber zumindest durch diese bedingt. Gewisse Außenanlagen braucht man halt und durch die Grundflächenzahl-Grenze dann auch ein entsprechend großes Grundstück. Aber das große Grundstück macht halt Arbeit, vor allem wenn man nicht das Geld und/oder die Lust hat eine Bewässerungsautomatik zu installieren oder installieren zu lassen...

Kann ich schon nachvollziehen, das man dann am liebsten alles zuschottern will. Aber das ist eben nicht Sinn der Sache.

Ich muss aber auch sagen, dass ich den Sinn und Zweck von 2 Terrassen nicht verstehe. Sitzen kann ich immer nur auf einer... ich habe ja auch nicht 2 Esszimmer. Und beim Tresen in der Küche... da weiß ich jetzt schon, dass dort nie jemand sitzen wird, das ist reine Deko eigentlich...
 
N

nordanney

Ich muss aber auch sagen, dass ich den Sinn und Zweck von 2 Terrassen nicht verstehe. Sitzen kann ich immer nur auf einer...
Denk mal nach. Ich habe auch zwei Terrassen. Eine für die Frühstückssonne - ab 13-14 Uhr ist die Sonne weg. Und eine für den Abend, wenn man noch in der Sonne sitzen möchte - Westausrichtung. Und tatsächlich plane ich auch noch Nummer drei. Kleine Terrasse am geplanten Pool.
Gründe gibt es immer. Meistens aufgrund der Hsusausrichtung.
 
M

motorradsilke

Denk mal nach. Ich habe auch zwei Terrassen. Eine für die Frühstückssonne - ab 13-14 Uhr ist die Sonne weg. Und eine für den Abend, wenn man noch in der Sonne sitzen möchte - Westausrichtung. Und tatsächlich plane ich auch noch Nummer drei. Kleine Terrasse am geplanten Pool.
Gründe gibt es immer. Meistens aufgrund der Hsusausrichtung.
Zum sitzen braucht man aber nicht immer überall eine Terrasse. Man kann Gartenmöbel auch auf eine Wiese stellen. Wir haben eine kleine Sitzgruppe, die stellen wir nach Bedarf immer dahin, wo wir sitzen wollen, im Frühjahr und Herbst früh immer in die Sonne.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1471 Themen mit insgesamt 20576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Grundstück im Neubaugebiet auswählen? Pro/Contra - Seite 425
2Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus - Seite 219
3Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück 12
4Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 744
5Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
6Terrassen: Welche Anzahl und wohin? 18
7Wert Grundstück und Bungalow B55 11
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
9Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
10Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
13Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
14Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
15Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
16Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
17Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
18Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
19Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227

Oben