Terrassenbelag 40m² - Beton vs. Fliese?

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Prager91

Hallo zusammen,

wir planen aktuell unsere Außenanlagen und informieren uns aktuell über den Belag für die Terrasse.

Wir haben uns beim Fachhändler in der Nähe informiert - hier hatten wir auch die Fliesen für unser Bad/Wohnzimmer/Diele etc. gekauft.

Festgestellt haben wir, dass natürlich die Preise aktuell auf dem Höchstwert sind.

vernünftige Betonplatten (imprägniert) sind wohl kaum unter 40€/m² zu bekommen (zumindest beim FH).

Feinsteinzeug bekommt man ab 60€/m² aufwärts - nach oben hin natürlich keine Grenzen.


Wir wollen das Geld natürlich in den Außenanlagen nicht vergraben, sind aber rein von den optischen Aspekten nicht von den Betonplatten überzeugt. Mit Fliesen lässt sich natürlich ein viel schöneres Bild in die Terrasse einfinden, da wir auch in Richtung Beige/Sandfarben gehen möchten.

Sicherlich gibt es auch schöne Betonplatten - leider hat uns vor Ort aber nichts angesprochen...


Nun meine Frage:

- Kauft ihr beim Fachhändler in der Nähe oder bestellt ihr einfach im Internet? Gibt es hier bessere Preise? Gibt es Empfehlungen?
- Auf was gilt es zu achten bei Betonplatten, außer dass diese imprägniert sind? Im Internet findet man tatsächlich deutlich bessere Preise - allerdings bin ich mir unsicher, ob man nicht doch auch auf den passenden Hersteller achten soll? Oder gibt es nur 2-3 Indizien auf die man achten sollte beim Kauf und somit könnte man getrost sich auch im Baumarkt oder so umschauen?
- Auf was gilt es zu achten bei Feinsteinzeug? 2cm oder 3cm? Kann man 2cm auch verlegen, oder gibt es hier was spezielles zu beachten?

Für sonstige Tipps/Tricks/Hilfen bin ich natürlich offen :)
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Ich würde Platten wählen ... ich mag das Betonzeug nicht.
Verwechselst du da nicht was? Platten = Bettonplatten, oder?

Rationell würde ich meine Entscheidung davon abhängig machen, ob ich das Material selber verlegen kann und/oder will.
Ich würde das Material bei einem örtlichen Baustoffhändler kaufen und anliefern lassen. Ggf. ist man da etwas besser aufgehoben wenn man Material nachkaufen muss oder auch Material wie Splitt etc. braucht.
Graue Betonplatten sehe ich als "sichere Bank" an bzw. etwas womit man nicht viel falsch machen kann.
 
P

Prager91

Verwechselst du da nicht was? Platten = Bettonplatten, oder?

Rationell würde ich meine Entscheidung davon abhängig machen, ob ich das Material selber verlegen kann und/oder will.
Ich würde das Material bei einem örtlichen Baustoffhändler kaufen und anliefern lassen. Ggf. ist man da etwas besser aufgehoben wenn man Material nachkaufen muss oder auch Material wie Splitt etc. braucht.
Graue Betonplatten sehe ich als "sichere Bank" an bzw. etwas womit man nicht viel falsch machen kann.
Ich sage mal so: Betonplatte oder Fliesen - beides kann man selbst verlegen, solange die Platten nicht "Übergröße" à la 90x90cm haben, was wir sowieso nicht wollen.

Somit sind wir hier frei.

Besser aufgehoben beim örtlichen Baustoffhändler --> Ja, sicherlich! Jedoch stell sich halt hier die Frage: Zu welchem Preis? Gibt es eventuell gute Tipps für gute "Shops" online? Kann man da getrost irgendwo kaufen, oder sollte man zwingend regional beim Fachhändler kaufen aus irgend einem besonderen Grund?


"sichere Bank" ist natürlich schwierig... Wir wollen weder eine sichere Bank, noch uns einfach für irgendwas entscheiden was einem der Fachhändler halt aufschwatzt, weil er es als relativ günstig verkaufen kann.

Außerdem möchten wir was in Richtung beige/sandfarben. Da hat uns vor Ort leider erstmal nichts wirklich überzeugt.
 
D

driver55

Ich würde mich zuerst für den Belag (Platten, Fliesen…Holz…) entscheiden - ich will das was mir gefällt- und im zweiten Schritt schauen, wo man es „günstig“ kaufen kann.

Du meinst wirklich Fliesen? Habt ihr aktuell ne 40 qm Betonplatte?
 
P

Prager91

Ich würde mich zuerst für den Belag (Platten, Fliesen…Holz…) entscheiden - ich will das was mir gefällt- und im zweiten Schritt schauen, wo man es „günstig“ kaufen kann.

Du meinst wirklich Fliesen? Habt ihr aktuell ne 40 qm Betonplatte?
Die Vorgehensweise finde ich gut und würden wir auch grundsätzlich so machen - WENN der Preis stimmt.

Aktuell bekomme ich beim Fachhändler für 60€/m² 60x60x2cm Fliesen. 3cm hohe Fliesen kosten um die 80-90€, was uns viel zu teuer ist. Die Frage ist: Brauch ich zwingend 3cm hohe Fliesen, oder genügen auch 2cm hohe Fliesen?

Geht in der Regel auch was deutlich unter 60€ für 2cm hohe Fliesen? Gibt es irgendwas auf das man achten muss bei Käufen im Internet, oder kann man getrost drauf los kaufen?

Für mich stecken da noch viel mehr Fragen dahinter...

Ja ich meine wirklich Fliesen - keramische Fliesen für den Außenbereich. Sind eigentlich normale Feinsteinzeugfliesen, nichts anderes.

Nein, wir haben aktuell keine 40qm Betonplatte. Soweit ich weiß, kann man Fliesen auch im Splittbett verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenbelag 40m² - Beton vs. Fliese?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
245x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
3Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
4Fliesen auf der Terrasse 12
5Fliesen Wahl - wie/wo anfangen? - Seite 328
6Welcher Aufpreis für Verlegen von großen Fliesen gerechtfertigt? 20
7Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 643
8Fliesen für Keller vom Baumarkt - Seite 229
9Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
1030 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist. - Seite 13115
11Feinsteinzeug Fliesen reinigen - Seite 211
12Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? - Seite 211
13Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? - Seite 215
14Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
15Außenanlagen in Eigenleistung 12
16Welche groben Kosten für Wände/Decken/Außenbereich einplanen? 12
17Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung - Seite 212
18Fliesen kaufen während Rohbau - Seite 324
19Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
20Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168

Oben