Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?

4,50 Stern(e) 8 Votes
B

Bauherrin123

Ich war jetzt nochmals Terrassenplatten im Rechteck gucken, die kosten soviel mehr, dass es mir dann doch nicht Wert ist, ich bleibe bei dem Format 80 mal 80 weil die sehr schön sind, bzw. das Muster mir gefällt.


Also zum verlegen: wir wollen es auch fest verlegt haben:

Erde abdichten
Schotter 30cm? abdichten
Splitt?
und dann Mörtel/Betonzement?
dann die Fliese mit kleber

Ich möchte gerne auch eine Folie gegen U kraut verlegen lassen. Die muss auch zwischendrin reim.
 
G

Gerddieter

Alles klar, ihr habt mich überzeugt. Ich lasse in Mörtel verlegen. Könnt ihr mir bitte noch etwas bei der Auswahl helfen:

80 mal 80 Villeroy & Boch bekomme ich günstig, preis noch nicht sicher, 120-23Euro...m2
Finde 120 pro qm überhaupt nicht günstig sondern ziemlich teuer. Und Villeroy & Boch weiss ich nicht ob ich als Terrassenplatte wollen würde.... die nerven mich schon im Bad genug...

Geh mal in einen richtigen ausschließlichen Fliesen und Plattenladen. Wir waren in dem Schicki Fliedenladen der Stadt und lagen
< 70 pro qm bei 120x60 für unsere Wunschterassenplatte.
Alternativ Fliesenleger der dir auch Terrassenplatten bestellen kann.
GD
 
N

nordanney

Ich möchte gerne auch eine Folie gegen U kraut verlegen lassen. Die muss auch zwischendrin reim.
Was für ein Unsinn. Du machst eine Schicht Drainbeton - da braucht es keinen Schutz vor Unkraut. Das kommt nicht durch Beton (und erst recht nicht durch die Fliesen).

Und was meinst du mit „abdichten“? In dem Zusammenhang noch nie gehört.
 
Tolentino

Tolentino

sicher verdichten oder abrütteln.

Verstehe ich das richtig, dass du das in Eigenleistung machen willst?
 
B

Bauherrin123

20-30 euro Villeroy & Boch, die 1 war vertippt also pro m2 werde ich um den dreh bezahlen. Ja in allen anderen Länden kosten die Feinsteinplatten 70Euro m2, in Bauhäusern auch 35-60 Euro, Villeroy & Boch 36euro wir bekommen sie günstig für 20 vielleicht. Die werden aber auch teuer verkauft, weil sie viel gewinn machen. Gibt es innerhalb der Platten denn grosse unterschiede?


Natürlich mache ich nichts in Eigenleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20606 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden - Seite 422
2Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 764
3Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller - Seite 1058
4Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
5Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
6Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
7Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
845x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
11Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
12Fliesen kaufen während Rohbau - Seite 324
13Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
14Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
15Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
16Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
17Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
18Fliesen vs Laminat/Parkett 17
19Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
20Wie das Bad fliesen? (Optik) - Seite 212

Oben