Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?

4,50 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauherrin123

Also Angebot 1:

Schotter 30cm verdichten, darauf Einkornbeton, darauf die Platte verkleben. Das ganze mit Gefälle.

Die Hauswand wird noch verdichtet mit Styrodur und Noppenfolie und davor noch Bitulit heisst es glaub ich. Und ein kleiner Streifen wird anthrazit gestrichen entlang der Wand. Kosten wird es 6000Euro Plus Platten 2000Euro, also Gesamt 8000 Euro. Alles sehr im Rahmen finde ich, eher günstig. Verlegt werden knapp 80m2.
 
B

Bauherrin123

Jetzt darf nzr das Wetter uns kein Strich durch die Rechnung machen. Einr Woche ist kein Regen, danach regnet es 2 Wochen durch. Bei welchen Schritten muss es schnell gehen, das es nicht nass wird?
 
Tolentino

Tolentino

Solange es kein Sturzregen ist, ist das eigtl. nicht schlimm, eher unangenehm für den Arbeiter. Frosten soll es nicht und pralle Sonne mit >30° wären beim betonieren doof. Aber das ist ja jetzt nicht mehr zu erwarten....
 
B

Bauherrin123

Solange es kein Sturzregen ist, ist das eigtl. nicht schlimm, eher unangenehm für den Arbeiter. Frosten soll es nicht und pralle Sonne mit >30° wären beim betonieren doof. Aber das ist ja jetzt nicht mehr zu erwarten....
Super Danke dir. Auf wetterbericht ist kein 100Verlass, eine Woche kein Regen und danach 30Prozent, vielleicht regnet es auch nicht. Jedenfalls war ich sehr gestresst und bin froh, einfach mich jetzt entschieden zu haben. Für den Handwerker und für die Platten und Verlegeart. Das einzige blöde, wir wissen nicht wo die Terrassenüberdachung hinkommt, dh. später müsste man dann mit einer Flex einpar Fliesen durchbohren.

Ich will unbedingt dieses Jahr die Terrasse machen, ab nöchste Woche gehts los.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20613 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
5RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 672
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
7Rigips Platten direkt streichen??? 11
8OSB Platten im Spitzdach 17
9XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
10Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
11Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
12Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
13Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
14Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 11

Oben