Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?

4,50 Stern(e) 8 Votes
R

RE-1407

Wir haben eine Terrasse mit 4x10 vor 4 Jahren mit 1x1 Meter Ceramik Platten 2cm Stärke in Beton verlegt, da wackelt bis heute nichts. Es wird wahrscheinlich auch die nächsten Jahrzehnte nichts wackeln. Unsere zweite Terrasse ca 15qm am gleichen Haus haben wir nach dem gleichen Muster verlegen lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich lieber ein Mal statt zwei Mal Geld in die Hand nehmen möchte. Je nachdem wie der Untergrund aufbereitet wurde und evtl. "arbeitet" kann es böse Überraschungen geben! Wie groß ist der Unterschied?
Bei uns waren es vor 5 Jahren 270 €/qm (Beton) und 160€/qm (Splitt) für die Arbeiten zzgl. Platten.
 
E

Evolith

Wir haben eine Terrasse mit 4x10 vor 4 Jahren mit 1x1 Meter Ceramik Platten 2cm Stärke in Beton verlegt, da wackelt bis heute nichts. Es wird wahrscheinlich auch die nächsten Jahrzehnte nichts wackeln. Unsere zweite Terrasse ca 15qm am gleichen Haus haben wir nach dem gleichen Muster verlegen lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich lieber ein Mal statt zwei Mal Geld in die Hand nehmen möchte. Je nachdem wie der Untergrund aufbereitet wurde und evtl. "arbeitet" kann es böse Überraschungen geben! Wie groß ist der Unterschied?
Bei uns waren es vor 5 Jahren 270 €/qm (Beton) und 160€/qm (Splitt) für die Arbeiten zzgl. Platten.
Naja je nach Region kann es heute schon einen Unterschied machen, besonders wenn man es nicht dicke liegen hat. Bei uns waren es 800€ Unterschied, da der Arbeitsaufwand ein anderer ist.
 
R

RE-1407

Naja je nach Region kann es heute schon einen Unterschied machen, besonders wenn man es nicht dicke liegen hat. Bei uns waren es 800€ Unterschied, da der Arbeitsaufwand ein anderer ist.
Das wäre es mir defintiv Wert. Wenn man die Gewissheit hat mit dieser "Baustelle" in ferner Zukunft nichts mehr zu tun zu haben.
 
B

BoPaDi24

Bei uns spielt ja auch das Thema rein, dass wir in ein paar Jahren eine Pergola nachrüsten wollen.
Mit verklebten Fliesen wird das vermutlich sehr schwierig.
Ich tendiere dazu es so zu machen, wie von @Alex124 beschrieben. 100x100 cm Platten und die Fugen von 3 mm frei lassen.
 
B

Bauherrin123

Hallo ich stehe vor dem gleichen Problem.
Hab mir 2cm dicke Terrassenplatten ausgesucht, die verlegt unserer Garten-Landschaftsbauer nur im Mörtel, quasi verkleben. Will ich im Split verlegen lassen, soll ich Terrassensteine nehmen die 7-8 cm dicke haben.Die Feinsteinplatten wären mit 2 -3cm .zu dünn und werden kippeln.

Wir wissen auch noch nicht wo die Terassenüberrachung später hinsoll,.aber kann man dann nicht mit einer Flex ganz genau schneiden?

Wir haben einen anderen Garten-Landschaftsbauer gefragt,.der.würde 3cm.im Splitt verlegen, 2 cm nicht. Unser legt auch keine 3 cm.

Jetzt meine Frage, welche Nachteile habe ich noch, wenn ich in Mörtel 2cm kleben lasse? Frostschutz? Egal wieviele ich frage, jeder erzählt was anderes. Es kann doch sber auch nicht sein, das alle Gewerke 2cm produzieren und das so schlecht ist?
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
2Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
3Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
4Terrasse erstellen lassen 11
5XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
6Eingangspodest Haustüre Beton 17
7Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 226
8Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 11
9RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
10Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
11Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
12Renovierung einer Terrasse mit Einfassung und Rhizomsperrenproblem - Seite 213
13Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
14Terrasse und Auffahrt - Seite 355
15Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
16Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
17Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
18Spitzboden OSB platten Messgerät 15
19Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
20OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33

Oben