Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 7 Votes
K

Knuschelpeter

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich werde die o.g. Punkte aufnehnem und mit den Sanis besprechen.
Da ich beide Firmen kenne und viele Referenzen gesehen habe, fühle ich mich grundsätzlich bei beiden Firmen gut aufgehoben und vertraue darauf, dass die Anlage Fachmännich und technisch korrekt ausgelegt und installiert wird.
Kann jemand was zu Herstellern iDM und Stiebel sagen?
Nach meiner Recherche scheint iDM eher so der Audi zu sein und Stiebel der Golf unter den Wärmepumpen.
Zu iDM findet man allerdings auch sehr wenige Infos im Netz...
 
T

T_im_Norden

Tja, die Foren sind voll von Leuten die drauf vertraut haben das die Heizungsbauer das schon richtig machen.
Fachmännisch und technisch korrekt ist auch eine Fußbodenheizung mit 40 Grad Vorlauftemperatur.
Deshalb ist die trotzdem nicht effizient.
 
K

Knuschelpeter

Tja, ohne Vertrauen zu anderen Gewerken aufbringen zu können, wirds vor allem beim Hausbau aber eine noch nervenaufreibendere Angelegenheit als ohnehin schon
Daher möchte ich keine Grundsatzdiskussion lostreten. Nichts für Ungut!
Ich nehme die genannten Punkte gerne auf/bin dankbar dafür und werde diese mit den Heizungsbauern aktiv besprechen und mir deren Meinung anhören.
Wichtig wären mir halt Erfahrungswerte zu den iDM oder Stiebel, weil man v.a. zu erstgenanntem im Netz wenig Infos findet.
 
T

T_im_Norden

Wenn du dich im Moment auf die Heizquelle, also hier die Wärmepumpe, fokussiert machst du schon zu Anfang einen Fehler.

Das wichtigste bei einer Heizung ist die Wärmesenke also hier die Fußbodenheizung.

Alles was hier falsch gemacht wird lässt sich nicht mehr beheben, da kann die Wärmepumpe noch so gut sein.

Der Heizungsbauer schuldet dir immer nur eine Heizung die das Haus warm macht, mehr nicht.
Daher musst du oder ein TGA Planer der nach deinen Vorgaben die Fußbodenheizung berechnet Ihm vorgeben was du von der Heizung erwartest.

Und dazu solltest du dich unbedingt in das Thema Fußbodenheizung und deren Auslegung einlesen.
 
N

neubau2019

Im Bad auf 7 cm Verlegeabstand Bestehen.

Bei den Raum-Temperaturen nicht mit 20 Grad Rechnen eher mit 22.

Wenn grosse Badewanne und Regendusche dann bitte mehr als 200 Liter Warmwasserspeicher, besser Frischwasserspeicher aber nicht mehr als 300 Liter.
Warum ist ein Frischwasserspeicher besser?
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe 13
2Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
3Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
4Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
5Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
6Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
7Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
9Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
10Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
11Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1199
12Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
13Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
14Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
15LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche - Seite 319
17Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 650
18Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM? 18
19Stiebel Eltron WPL 08 S 15
20Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49

Oben